Diskussion:Melodic Hardcore
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Ich möchte mal kurz fragen warum so viele Bands aus der Liste genommen wurden. Viele Beispiele wie Anti-Flag, Belvedere, Propaghandi oder Venerea sind so stiltypisch und bekannt, dass sie meiner meinung nach hier erscheinen sollten, damit dem unerfahrenen User alle Stilrichtungen (ja es gibt da sehr viele!) gezeigt werden! und das ausmaß welches die Liste vor Haerangil's Eingriff hatte war einwandfrei! --D4rt8W0ll1 00:30, 17. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel muss so oder so überarbeitet werden. Eine weiterleitung von Melodic-Punk zu melodycore ist schlichtweg falsch da ber Begriff schon vor Melodycore auf melodische Punk Rock und Power-Pop Gruppen angewandt wurde. Die Gleichsetzung Melodycore und Skatepunk ist wie ich schon im Skatepunk Artikel klargestellz habe so nicht korrekt. Ausserdem muss man ersteinmal kären WAS Melodycore eigentlich genau ist: nämlich melodischer Hardcore-Punk wie er von den Adolescents und Bad Religion anfang der 80er Erfunden wurde. Anti-Flag z.b. haben als polit-/Streepunk angefangen und können allein deshalb schonmal nicht als typisches Beispiel für Melodycore gelten. Gruppen wie NoFX oder Offspring waren definitiv in den 90ern stilprägend. Belvedere sind schlichtweg zu unbekannt um als gutes Beispiel in die Liste aufgenommen zu werden.Nicht jeder NoFX -Klon muss gleich in die Bandliste aufgenommen werden!Haerangil 13:47, 29. Jul 2006 (CEST)
- >nämlich melodischer Hardcore-Punk wie er von den Adolescents und Bad Religion anfang der 80er Erfunden wurde
Quellen ? 194.120.84.9 16:22, 15. Jan. 2007 (CET)
- Sehr lustig finde ich das hier Bands als Melodycore bezeichnet werden, die sagen das sie Punk-Rock machen. AUch ist lustig, dass zb beim Englischen Artikel von Bad Religion stehtd as sie Punk-Rock machen. Es gibt keinen englischen Melodycore Artikel, Melodycore ist mal wieder nur sonn Name der total überflüssig ist. ICh beantrage hiermit die Löschung des Artikels und die Bands die unter Melodycore laufen wieder zu Punk-Rock zu schreiben, so wie es auch ist!
- Ja klar! dann guck dir mal den Interwiki zu Melodic Hardcore an! Wenn man Punk Rock als Überbegriff nehmen möchte dann ist Melodycore wohl auch eine Form von Punk rock oder? Ich weiss schon was ich schreibe immerhin hab´ich selbst ´ne verkorkste Fanziner-Karriere hinter mir...Haerangil 20:27, 13. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Emocore
damit es nicht zu missverständnissen kommt! Melodic Hardcore begann in den frühen 80ern im Westcoast-Punk, Emo-Core begann dagegen mitte der 80er im East-Coast HC! Wenn es einen direkten Zusammenhang zwischen beiden gibt dann den ,daß in den 90ern viele New-School Emo-Bands sich von Pop-Punk Bands aus der Melodycore-Ecke haben beeinflussen lassen. Dag Nasty und Hüsker sind grenzfälle, aber damals gab es beide Begriffe Emo-Core und Melodycore noch nicht.Haerangil 01:14, 8. Sep 2006 (CEST)
- Mich würde mal interessiern, seit wann es den Begriff Emocore überhaupt gibt. Schaut man sich z.B. frühere (>= 10 Jahre) Musikzeitschriften an, so taucht dieser (im Gegensatz zu Melodic HC) zumindest im deutschen Sprauchraum nicht auf... --Kookaburra 17:16, 1. Okt 2006 (CEST)
MELODIC HARDCORE UND MELODYOORE?
Interessant wäre ja auch ob man nicht zwischen melodic Hardcore und Melodycore unterscheiden sollte. Einfach deshalb, weil viel Meoldycore Bands heute Punk repräsentieren. Bie NOFX würde sicherlich kaum jemand auf die Idee kommen, dass das HC wäre.NOFX gelten im Allgemein als ein Beispiel für den amerikanischen härteren Punk.
Dagegen sind andere Gruppen wie Comback Kid, Strike Anywhere, Rise Against eher noch in HC, der HC-Bewegung verankert bzw. sehen sich selber so.
Melodic Hardcore ? hab zu den themen die bands die nichts mit melodic hardcore geschweige den hardcore zu tun haben (zb Pennywise(punk) millencolin (rock,punk) sick of it all (hardcore) .. und und und ......Zewar
[Bearbeiten] Melodycore
Meinem Eindruck nach beschreibt der Artikel zwei unterschiedliche Dinge, zum einen den im deutschen Sprachraum imho weitgehend unbekannten Begriff Melodic Hardcore, zum anderen das Genre Melodycore, das, grob gesagt, das erfasst was so allgemein als typischer Fat-Wreck-Sound bezeichnet wird (und eindeutig nicht in HC-Tradition steht). Andere Meinungen? --NoCultureIcons 17:59, 18. Mär. 2007 (CET)