Melodic Hardcore
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melodic Hardcore, auch Melodic-Core oder Melodycore, ist ursprünglich eine in den 80er Jahren entstandene melodische Form des Hardcore-Punks.
Als Begründer des Stils gelten frühe West-Coast Hardcore Gruppen wie Adolescents, Bad Religion und die Descendents, aber auch Bands wie Dag Nasty und Hüsker Dü hatten starken Einfluss auf die Entwicklung des Stils.
Melodic Hardcore wird sehr schnell und energiereich gespielt, wobei die Lieder zumeist vergleichsweise kurz sind. Es wird viel Wert auf ausgefeilte Melodien und mehrstimmigen Gesang gelegt. Vom klassischen Punk finden sich im Melodycore dessen typische Einfachheit der Liedstrukturen sowie die oft politischen und sozialkritischen Botschaften der Texte.
Obwohl die ersten Melodic Hardcore-Gruppen bereits in den frühen 80ern begannen wird der Melodic Hardcore häufig als der vorherrschende Punk-Stil der 90er Jahre betrachtet, wahrscheinlich da dieser durch das Album Suffer von Bad Religion und die Veröffentlichungen der Gruppen NoFX und The Offspring in den frühen 90er Jahren seinen kommerziellen und internationalen Durchbruch hatte und viele Imitatoren auf den Plan rief.
Melodic Hardcore wird häufig mit Skatepunk gleichgesetzt, stellt jedoch nur eine von mehreren (wenngleich wohl die beliebteste) Musikrichtungen innerhalb dieser Bewegung dar. Tatsächlich hängt jedoch die Verbreitung von Melodycore in den 90er Jahren durchaus mit der gleichzeitigen Popularisierung und Industrialisierung des Skateboard-Sports zusammen. Vielen später gegründeten Melodic Hardcore-Gruppen waren die ursprünglichen Hardcore-Wurzeln der Bewegung nicht mehr bewusst und so sahen sich Bands wie The Offspring, Green Day, Blink-182 und Good Charlotte mit dem Vorwurf konfrontiert, eine MTV-kompatible Form von "Hardcore-Pop" geschaffen zu haben. Insbesondere die stark kommerzialisierten Melodic Hardcore-Vertreter der Mitt-90er wie Blink-182, Sum41 und Good Charlotte wurden von der Hardcore-Subkultur als "Bubble-Gum-Punk"-Bands beschimpft und die Untergrund-Punk-Szene begann sich von ihnen abzuwenden. Des Weiteren begannen einige Gruppen sich in Richtung Emo-Punk umzuorientieren.
Im neuen Jahrtausend begann jedoch durch alte Bands wie Bad Religion, Propaghandi und NoFX initiiert aber auch von neueren Bands (wie Anti-Flag) getragen eine stärkere Politisierung der Musik und grösserer Bezug zu sozialkritischen Themen so, dass die Anhängerschaft des Melodic Hardcore auch in der Underground-Punk-Bewegung wieder an Ansehen und Anhängern gewann.
[Bearbeiten] Bands
- Adolescents
- ALL
- Comeback Kid
- D.I.
- Descendents
- Down By Law
- Good Riddance
- Gorilla Biscuits
- No Fun At All
- Rise Against
- Satanic Surfers
- Skin Of Tears
- Slik Mig
- SNFU
- Strike Anywhere
- Ten Foot Pole
- Wake Up Call
- Whippersnapper
[Bearbeiten] Labels
Labels, auf denen vorwiegend Melodycore-Bands unter Vertrag sind, sind zum Beispiel:
- Burning Heart Records
- Cruz Records
- Epitaph Records
- Fat Wreck Chords
- Asian Man Records
- Nitro Records
- Vitcory Records
[Bearbeiten] Weblinks
- Allschools Network - Webzine im Punk/Hardcore Bereich
- FoMP - Punkrock, Hardcore & Rock'n'Roll-ezine