Menjou-Bärtchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Menjou-Bärtchen ist eine besondere Form des Oberlippenschnauzbartes, welches von dem US-amerikanischen Schauspieler Adolphe Menjou populär gemacht wurde. Es ist eng an die Herrenmode der 1920er Jahre gebunden und wird heute meist nur noch als ironisches Zitat getragen, z.B. von dem sehr eigenwilligen US-Regisseur John Waters.
Da der Schauspieler Adolphe Menjou auch führend mitbeteiligt war, Hollywood von kommunistischen Einflüssen zu säubern, wurde das Menjou-Bärtchen von der SED-Propaganda als Stereotype benutzt, um allgemein den halbseidenen bis kriminellen Westler zu kennzeichen. Es findet sich auf etlichen Abbildungen aus dem Kalten Krieg und stellt immer den Westler mit üblen Absichten dar.
[Bearbeiten] Weblinks
- Foto: Adolphe Menjou. Nicht ganz typische Aufnahme. Das Bärtchen ist eigentlich schmaler
- Fernsehkoch Clemens Wilmenrod mit Menjou-Bärtchen
- Aktuelle Modetipps für deutsche Manager in Frankreich. Die Seite rät vom Menjou-Bärtchen ab
Kategorien: Frisur | Haar