Mennonitische Weltkonferenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mennonitische Weltkonferenz ist der einzige weltweite Dachverband der ca. 1,47 Million Mennoniten. Die Weltkonferenz umfasst über 95 Verbände von Mennoniten- oder Brüder-in-Christo-Gemeinden in 50 Ländern auf allen Kontinenten. In regelmäßigen Abständen finden Konferenzen im engeren Sinne statt, zuletzt 2003 in Simbabwe.
Außerdem existieren unterschiedliche dauerhaft angelegt Projekte, die sich vor allem mit den Themen Frieden und Entwicklung beschäftigen.
Im Jahr 2000 feierte die Mennonitische Weltkonferenz ihr 75-jähriges Bestehen.