Mesa 3D
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mesa ist eine freie Grafikbibliothek, die die OpenGL-Spezifikation umsetzt und auf vielen Betriebssystemen wie GNU/Linux, ZETA, FreeBSD, OpenBSD und NetBSD genutzt wird, um OpenGL-Funktionalität zu implementieren. Hardwarebeschleunigte 3D-Grafik ist durch die Kombination mit der Direct Rendering Infrastructure möglich. Die Quellen der Mesa-Bibliothek stehen unter der MIT-License.
Im August 1993 begann Brian Paul mit der Entwicklung einer Grafikbibliothek, die zu der damals neuen OpenGL-API kompatibel sein sollte. Im November 1994 erhielt er die Genehmigung von SGI, Mesa zu veröffentlichen, und im Februar 1995 erschien Mesa 1.0 und löste einen Sturm der Begeisterung aus. OpenGL war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht weitreichend verfügbar, und viele Entwickler kamen durch Mesa mit OpenGL in Kontakt. Im Oktober 1996 erschien Mesa 2.0 und unterstützt OpenGL 1.1. Die Version 2.2, die im März 1998 erschien, unterstützt die Hardwarebeschleunigung via 3dfx-Glide.
Siehe auch: GLU, DirectX, Simple DirectMedia Layer
[Bearbeiten] Weblinks
- Mesa Homepage (englisch)
- Mesa3D bei SourceForge (englisch)