Messier 15
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Messier 15 (auch als NGC 7078 bezeichnet) ist ein +6,40 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 12,3' x 12,3' im Sternbild Pegasus. Seine Entfernung beträgt 34.000 bis 39.000 Lichtjahre, der tatsächliche Durchmesser ist ca. 130 Lichtjahre. Die hellsten seiner mindestens 500.000 Mitglieder erreichen eine scheinbare Helligkeit von 12,6 mag. Der Sternhaufen wurde am 7. September 1746 von Jean-Dominique Maraldi entdeckt.
Koordinaten (Äquinoktium 2000.0)
- Rektaszension: 21h30m00.00s
- Deklination: +12°10'00.0"
[Bearbeiten] Weblinks
Steht früher am Himmel am höchsten: M 73 Im Messierkatalog vorher zu finden: M 14 |
Alle Messier-Objekte | Steht später am Himmel am höchsten: M 39 Im Messierkatalog nachher zu finden: M 16 |
NGC 7074 | NGC 7075 | NGC 7076 | NGC 7077 | NGC 7078 | NGC 7079 | NGC 7080 | NGC 7081 | NGC 7082