Metro – Verhandeln ist reine Nervensache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Metro – Verhandeln ist reine Nervensache |
Originaltitel: | Metro |
Produktionsland: | Vereinigte Staaten |
Erscheinungsjahr: | 1997 |
Länge (PAL-DVD): | 112 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Thomas Carter |
Drehbuch: | Randy Feldman |
Produktion: | Roger Birnbaum, Riley Kathryn Ellis, Mark Lipsky |
Musik: | Steve Porcaro |
Kamera: | Fred Murphy |
Schnitt: | Peter E. Berger |
Besetzung | |
|
Metro – Verhandeln ist reine Nervensache (engl. 'Metro') ist ein Actionfilm mit Eddie Murphy aus dem Jahre 1997.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Inspektor Scott Roper arbeitet bei der Polizei von San Francisco. Er ist Verhandlungsexperte, der bei Geiselnahmen gerufen wird. Roper liest die Akte eines Geiselnehmers, in der keine schweren Verbrechen aufgelistet wurden, und geht unbewaffnet in eine Bank. Dort überredet er den Räuber, einige Geisel freizulassen, vor allem den angeschossenen und blutenden Wachmann. Als er den Wachmann aus dem Gebäude bringt, bittet er ein Mitglied des Sondereinsatzkommandos um eine Pistole. Zurück in der Bank fragt Roper den Räuber, was für ein Fluchtauto er haben will, ein Cabrio oder eine Limousine? Die Aufmerksamkeit des Geiselnehmers wird abgelenkt, Roper schießt auf ihn und überwältigt ihn.
Roper bekommt einen neuen Partner, Kevin McCall, den er zu seinem Stellvertreter ausbilden soll. Der Juwelendieb und Killer Michael Korda tötet Sam, den Freund und Arbeitskollegen von Roper. McCall hilft Roper, Korda zu verhaften. Dieser beauftragt aus dem Gefängnis heraus die Tötung der Freundin von Roper Veronica Tate.
[Bearbeiten] Kritiken
James Berardinelli schrieb auf movie-reviews.colossus.net, der Film würde ihn nur 'teilweise' ('partially') zufriedenstellen. Er schrieb, der Film würde alles beinhalten, was ein Actionfilm braucht: Einen rachsüchtigen Polizisten, seine gefährdete Freundin, einen Psychopathen, Schießereien, Autoverfolgungen und Explosionen.
Roger Ebert lobte in der 'Chicago Sun-Times' (17. Januar 1997) die Actionszenen und die Darstellung von Eddie Murphy.
'TV Hören und Sehen' (19/1997) schrieb, der Film wäre 'spannend' aber nicht originell. Auch 'TV Spielfilm' (10/1997) kritisierte, der Film wäre 'wenig originell' und würde zahlreiche 'Klischees' beinhalten. 'TV Today' (10/1997) schrieb, der Film wäre 'solide gemacht', er wäre aber 'vorhersehbar'. Die Rolle von Eddie Murphy bezeichnete die Zeitschrift als eine Fehlbesetzung.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film wurde 1998 auf dem Acapulco Black Film Festival für den Black Film Award in der Kategorie Bester Soundtrack nominiert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Metro – Verhandeln ist reine Nervensache in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Metro – Verhandeln ist reine Nervensache auf Rotten Tomatoes (englisch)
- Metro – Verhandeln ist reine Nervensache auf www.djfl.de
- Metro – Verhandeln ist reine Nervensache auf cinema.msn.de
- Metro – Verhandeln ist reine Nervensache auf www.prisma-online.de