New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Microsoft Windows XP - Wikipedia

Diskussion:Microsoft Windows XP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] 2005

Zum Text "Media Center": Gab's da wirklich vorher noch eine Bauform a la "Set-Top-Box", bei der man nicht "einfach so zu Windows XP zurueckkehren" konnte, indem man den Media-Center einfach "schliesst"? .volty


Originalzitat eines MS-Mitarbeiters gegenüber dem "Hamburger Abendblatt": "Die Zeiten, in denen wir es Nutzern allein überlassen haben, sich mit richtigen Einstellungen und regelmäßigen Updates zu schützen, sind vorbei". Also werden mit dem SP2 die User weiterhin entmüdigt...

Schwachsinn ihn meinen Augen, ich kann das leider nicht anders 'klassifizieren'. Das SP2 ist ein entscheidender Fortschritt was Stabilität und vor allem Sicherheit angeht. Was anti Viren und Trojaner Sicherheit angeht weist es sogar in die Hardware (CPU) und Software Zukunft. (non execute bit).
Desweiteren kann der Mechanismus für automatische Updates per Mausklick abgeschaltet werden oder auf zwei verschiedene Stufen der Manuellen Steuerung gestellt werden. --AxelS 00:02, 25. Mär 2005 (CET)
Naja, es ist schon was dran. Da wird einfach so mal eben am TCP-Stack rumgeschraubt und auf einmal sind nur noch 30(?) halboffene Verbindungen erlaubt. Das halte ich für eine Sauerei, zumal es nicht abschaltbar ist (bis auf einen Binärpatch). --Captain Crunch 01:05, 21. Jul 2005 (CEST)
-> gibts einen Patch für -> http://lvllord.de

Wichtig: Vor kurzem ist eine neue Version von XP 64-Bit herausgekommen, die die EMT64-Erweiterung von Intel unterstützt. Man sollte den Artikel dahingehend erweitern:Windows XP Professional x64

Ist das richtig was unter Windows XP „64-Bit Edition“ steht? meines erachtens wäre die 64 bit edition eine Sonderform von windows XP die nur auf Intels Itanium Prozessoren läuft und Anfang dieses Jahres eingestellt wurde, weil keine nachfrage bestand, was da Geschriben steht bezieht sich wenn dann eher auf die x86-64 edition die mitte 2005 erscheinen soll und dann nur auf den x86 Prozessoren von AMD und den Intel CPUs mit EMT64 Erweiterung läuft. Müsste mal ein Fachmann drüber sehen... --MagicMark 17:08, 18. Feb 2005 (CET)

Es ist richtig, daß im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von Windows Server 2003 auch Windows XP ein eigene 64-Bit Version für EMT64 im Entstehen ist. Daß die 64-Bit Itanium Version eingestellt ist/wird wäre mir neu. Die EMT64 Version (interner Name x64 Edition) ist momentan RC2 (Release Candidate 2) und wird wohl etwa mit Erscheinen des SP1 für Windows Server 2003 auf den Mart kommen (RTM - Release to Manufacturing) --AxelS 00:02, 25. Mär 2005 (CET)

Kann noch jemand das Erscheinungsjahr bzw. genauer den Veröffentlichungstermin hinzufügen? Darkone (¿!) 23:46, 10. Sep 2004 (CEST)

Die RTM (auch Golden Code oder Gold Edition genannt) von Windows XP stammt vom 23.08.01, das SP1 vom 29.08.02 und das SP2 vom 04.08.04 --AxelS 00:02, 25. Mär 2005 (CET)


Weiss jemand die genauen Pc anforderungen an XP Pro und Home? fall ja bitte hinzu fügen.


Wär's nicht super toll, wenn mein noch nicht so altes Dell Notebook erst nach Nachfrage, oder aber wenn keine Antwort, oder aber extrem kritischem Gesamtenergiezustand (... < 3%) in den "automatischen" Ruhezustand schalten würde? --Alien4 17:20, 15. Apr 2005 (CEST)


Kann bitte jemand, der weiss was gemeint ist den letzten Satz im Abschnitt Produktaktivierung korrigieren (vielleicht sollte man zwei Sätze daraus machen):

"So mussten bereits unzählige Betriebssystemkomponenten durch Updates ausgetauscht werden und die genauen Abläufe sind selbst für Fachleute unverständlich, unter anderem als weil sich das System ob seiner „Eigenarbeit“ nicht sehr kommunikativ verhält, oft unter der Begründung, zu viel Information würde die Benutzer verwirren."

[Bearbeiten] Media Center Edition

Der Satz:

Windows XP Media Center Edition erfuhr 2003 eine Aktualisierung als „Windows XP Media Center Edition“ und erhielt zusätzliche Funktionen wie etwa den Empfang von Kurzwellenradio.
(Hervorhebung von mir)

ergibt keinen Sinn. Mir fehlt aber das Wissen, ihn selbst zu verbessern. --Dralon 18:12, 19. Jun 2005 (CEST)


[Bearbeiten] DirectX und alte Programme

Ist der Text-Teil zu DirectX so wirklich korrekt? DirectX dient dazu zeitkritischen Anwendungen, wie Spielen, Ton oder Video abspielenden Programmen eine von der konkreten Hardware abstrahierte Schnittstelle anzubieten über die Effizient die Hardware verwendet werden kann. Nicht vorhandene Features der Hardware werden in Software emuliert oder weggelassen.

Mit Windows XP wurde das DOS-Widows-Gespann (Windows 3.1 Windows 95 bis Windows ME) nicht mehr weiter entwickelt. Schon 1998 wurde mit der Entwicklung eines echten 32bit Betriebsystems Windows NT begonnen. Im Microsoft Anwender Journal Extra (2/93) ist zu lesen: "Knapp fünf Jahre hat die Entwicklunbg von Windows NT gedauert." Mit Windows XP sollten nun auch die Nutzer älterer 16bit Programme und des DOS-Windows-Gespanns auf diese Entwicklungslinie migriert werden. Um dennoch alte 16bit und Dos-Programm ausführen zu können wurden die Schnittstellen dieser APIs in Windows XP nachgebildet bzw. werden in der DOS-Box emuliert. So dass viele 16bit Programm auch unter Windows XP funktionieren. Im Gegensatz zu der DOS/Windows-Line werden Programm in der DOS-Box nicht mehr direkt auf der Hardware ausgeführt, sondern privilegierte Funktionen und BIOS-Aufrufe werden von Windows XP abgefangen. Diese werden dann auf ihre Gültigkeit geprüft und dann von Windows XP ausgeführt, so dass das eigentliche BIOS nicht mehr verwendet wird.

DirectX hat mit dieser Kompatibilitätsschicht in sofern etwas zu tun, dass DirectX eine beliebte Schinttstelle ist, die unter Windows95 eingeführt wurde und daher auch in Windows XP unterstützt werden soll.

Würde in den Punkt "Kritik" nicht noch das ein- oder andere "Feature" gehören, welches auf http://www.microsoft.com/technet/security/advisory/default.mspx (oder aktueller: z.B. http://www.nessus.org) beschrieben wird?

[Bearbeiten] Win XP

Mir sind beim überfliegen 2 Fehler aufgefallen, wollte nur eben gegen checen ob cih nciht Falsch liege:
1. EFS agb es auch schon unter Windows 2000
2. Es wurden auch schon früher features mit Service Packs nachgereicht nur nicht so auffällig/so viel auf einmal (USB2/Firewire unterstützung für Windows 2000/Active Directory als Cleint für windows NT4 falen mir spontan ein)

--Pentiumforever 22:19, 20. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Übersetzung des Namens

Ich darf auf folgende Diskussion hinweisen: Diskussion:Semantisches Web. Dort werden gerade wüste Theorien über eine Übersetzung des Namens "Microsoft Windows XP" angestellt ;-) --Manuel - (Diskussion) 21:17, 7. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] ad 3.4 Inoffizielle Service Packs

3.4 Inoffizielle Service Packs

Die jeweiligen sicherheitsrelevanten Systemaktualisierungen werden von einer Nutzergemeinde gebündelt als inoffizielle Service Packs angeboten. Man muß also nach der Installation des SP 2 nicht mehr über das Internet aktualisieren ("Auto-Update") oder einzelne Patches einzeln herunterladen. Man kann alle MS-Aktualisierungen komfortabel in einer Datei herunterladen und komplett aktualisieren. Aktuell ist der I-SP 2.8.

Sollte man hier nicht auf die Gefahr solcher individuellen Servicepacks (ev. nicht aktuell, Viren) hinweisen? Xamedes 18:23, 5. Sep 2005 (CEST)
Danke fuer den Hinweis, Benutzer:Xamedes, ich hab den Abschnitt eben geaendert. Gruss, ---volty 00:11, 6. Sep 2005 (CEST)
Und excellent formuliert Benutzer:Volty, vielen Dank Xamedes 08:29, 6. Sep 2005 (CEST)

service pack 3 kommt ca mitte 2007!

[Bearbeiten] Aufbau

Der dargestellte Aufbau ist in der Form (insbesondere die Grafik) teilweise fraglich, bzw. einige Teile einfach komplett falsch und unsinnig (z.B. HAL). Sollte mal überarbeitet werden. Oder wenns gar nicht anders geht rausnehmen.

[Bearbeiten] Artikelwiederherstellung

Ich war so frei und habe den Artikel heute zurückgesetzt, weil unter "neue Features" ein ganzer Absatz eingefügt wurde, welche aber so meiner Meinung nach nicht in einen Enzyklopädie-Artikel gehören ("neue Bugs, 100'00 Fehlermeldungen, Eine Registry, die nach 2 Monaten von selbst zerfällt" ... usw. ). Der inzwischen hinzugekommene Weblink wurde belassen. Zefrian 17:18, 18. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Neuerungen

deutlich verkürzte Startzeit? Woher stammt diese Behauptung? Ist das belegbar? Kommt mir persönlich ganz anders vor.

Gruß

Das dürfte sich wohl darauf beziehen, daß die Zeit vom Einschalten bis zum Erscheinen des Logins kürzer ist als z. B. unter Windows 2000. Das liegt aber wiederum daran, daß viele Dienst usw. erst nachgezogen werden, wenn das Login schon da ist. Win2K dagegen startet erst alle Dienste usw., bis schließlich das Login erscheint. Daher erscheint für den Benutzer die Startzeit kürzer. --RickJ 14:20, 2. Apr 2006 (CEST)
Die Funktion "Prefetch" lädt häufig verwendete Programme, Treiber etc. in den weniger ausgelasteten Phasen des Startvorgangs in den RAM und ordnet diese in Leerlaufzeiten auf der Festplatte für einen schnellen Zugiff an, und optimiert somit die Bootzeit. (starte mal neu und nimm die Zeit. Dann lösche alle Dateien im Ordner Windows>Prefetch und nimm nochmal die Zeit. Nur wenn du Windows XP benutzt natürlich)

[Bearbeiten] Kritik

Die letzten Absätze des Blockes "Kritik" sollten von einem Fachmann auf ihre Korrektheit untersucht werden - bei mir kommen Zweifel an der Richtigkeit auf. Ob der Verweis auf HP angebracht ist, ist ebenfalls fraglich.

Ich habe Teile des Abschnitts neu formuliert und gekürzt, ich hoffe, dass dies jetzt nicht mehr so POVig ist. --APPER\☺☹ 18:45, 7. Feb 2006 (CET)


Danke für die Aufnahme der beiden Artikel von Mark McCarron. S. Herb

M$ Windows XP Professional Bugging Device? - http://www.indymedia.org.uk/en/2004/10/298702.html

[Bearbeiten] Systemvoraussetzungen

Was sind die Systemvoraussetzungen für Windows XP? --Sarazyn ▒☼▒ 15:20, 24. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Administrator-Problematik

Ohje, hier steht ja noch so einiges "gefährliches Halbwissen" zum Thema XP + arbeiten ohne Administrator-Rechte. Ich werde mich demnächst mal um eine Überarbeitung des Artikels kümmern, das ist mir ja schon fast ein Dorn im Auge. Andreas Weber 22:34, 22. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Vista -EFI-Untertützung

In dem Vista Artikel steht Zitat: "für Windows Vista, den Nachfolger von Windows XP ist eine Unterstützung des EFI auch für die X86- bzw. AMD64-Plattform geplant." in der Rubrik 'Gerüchte'. Im Artikel wird es allerdings als Fakt dargestellt. Was ist denn jetzt richtig? 85.22.24.248 23:08, 7. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Systemvorraussetzungen

Habe einen neuen Eintrag "Systemvorraussetzungen zum "flüssigen Arbeiten" gemacht.

Was vorher als "Empfehlenswert" da stand, ist schon ein starkes Stück.

Habe selber mal mit 128 MB RAM und 300 MHz mit XP gearbeitet.

Man braucht ca. 3 Minuten zum hochfahren und Arbeiten ist quasi ausgeschlossen.

Gruß D.H.

wir können jetzt aber schlecht individuelle erfahrungswerte ohne zitierfähige quellen hier niederschreiben. ich z.b. weiß, dass winxp ohne service packs problemlos auch auf einem 5oomhz-prozessor läuft. sogar für sp2 braucht es laut ms nicht mehr. evtl. könnte man etwas in richtung "laut c't benötigt winxp jedoch mindestens..." machen; das von vorhin habe ich aber rückgängig gemacht. gruß --JD {æ} 16:23, 14. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Text geklaut?

Wenn ich mir die Seite http://www.pcrat.info/Windows-XP/Microsoft-Windows-XP_36.html so anschaue, scheinen mir doch mindestens einige komplette Absätze wenn nicht gar fast der ganze Text absolut identisch zu sein. Wer auch immer zuerst dagewesen sein mag. Laut Angabe des Autors, scheint dies hier etwas jünger zu sein (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.141.163.78 (Diskussion • Beiträge) JD {æ})

danke für den hinweis, siehe Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.pcrat.info. --JD {æ} 00:02, 8. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] OEM-, SB- und Recover Versionen

Innerhalb einer Version z.B. XP Professional gibt es noch verschiedene Versionen, wie OEM-, SB- und Recover Versionen. Zu den Vor- und Nachteilen dieser Versionen wird hier überhaupt nichts gesagt. Welche Versionen gibt es noch. Welches ist die Version, die keine Nachteile hat? -- 84.132.123.24 05:19, 21. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Administrator-Benutzer-Kontext

Im Text heißt es:

Ein prinzipielles Problem ist, dass zur Markteinführung und in den ersten Jahren von Windows XP viele Anwendungen nicht speziell für Windows XP (Windows 2000, Windows NT) entwickelt wurden, sondern vom Konzept und von der Realisierung her noch aus Win9x-Tagen stammen. Daher funktionierten sie oft nicht, wenn der angemeldete Anwender nicht alle Administrator-Berechtigungen hatte. Heute gibt es nur noch wenige neue Anwendungen, die sich nicht vollständig mit einem „eingeschränkten Benutzerkonto“ benutzen lassen. Für die systemweite Installation von Programmen ist aber trotzdem ein Administratorkonto notwendig, dies ist jedoch auch bei jedem anderen Betriebssystem von AIX über BSD und Linux bis ZETA so. Auf Administratorenrechte kann bei der Installation eines Programmes nur verzichtet werden, wenn ausschließlich in das Benutzer-Profil des angemeldeten Benutzers installiert wird und dies von der zu installierenden Software auch unterstützt wird.

Hier fängt man mittendrin in der Anwendung an, ohne vorher zu erkläran, was, wie und wo ein Administrator-Benutzer-Kontext ist und vor allem was so ein Schwachsinn überhaupt soll, wenn ein Rechner nur von einer Person genutzt wird, wie es im privaten Bereich meist der Normalfall ist und warum man diesen Schwachsinn nicht abschaltbar macht, weil ihn Otto Normaluser einfach weder versteht noch so etwas braucht. Dieser ganze Unsinn mit mehreren Benutzern macht doch Windows überhaupt erst so anfällig. Wenn es nur einen Benutzer gäbe und nur dieser und kein externer aus dem Netz irgendwelche Änderungen vornehmen könnte, wäre doch alles in Butter. -- 84.132.123.24 05:35, 21. Okt. 2006 (CEST)

Schon mal überlegt, dass es vielleicht nicht immer sinnvoll ist, wenn eine Virus (Trojaner, usw.) "Anwendung", augeführt im (Voll-Zugriff) Einzel-Benutzer "Kontext", volle System Administrator Rechte hat? --Alien4 16:13, 16. Nov. 2006 (CET)

Absolut richtig: Man verwendet grundsätzlich ein Benutzerkonto zum Arbeiten, auch wenn es nur einen Benutzer geben sollte. das Benuterkonto verwendet man nur für Installationen, tiefergehende Einstellungen etc. Genau das ist doch auch der Trick, warum Linux immer als so sicher propagiert wird. Mit aktuellem XP, verwendetem XP-Antispy, Benutzerkonto, Opera oder Firefox, Personal Firewall bzw. hinter einem Router braucht man sich keine Sorgen machen. --84.58.200.21 12:45, 3. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] "Eigene Dateien"

Weiss zufällig grad jemand, wie "Eigene Dateien" in der englischen Version heisst? Diese Info scheint sonst im Internet (Google, ...) nur sehr schwer zu finden zu sein.

(Ich frag mich grad, ob sowas nicht auch in eine Wikipedia (Artikel) gehören würde, allerdings wüsste ich dann nicht wohin, ob eher in Windows, Windows XP, oder anderswo (mehrerenorts?) .) --Alien4 16:03, 16. Nov. 2006 (CET)

"my documents". und nein, das gehört nicht in einen enzyklopädischen artikel. --JD {æ} 16:41, 16. Nov. 2006 (CET)
Die en scheinen da anderer Meinung zu sein (es lebe der sprachliche Regel-Wildwuchs). (Aber nicht mal dort steht zum Beispiel ein MacOS oder Linux Vergleich in dieser Hinsicht, wenn sie auch sonst jenste Vergleiche haben.) --Alien4 05:59, 17. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Unterstützung des Service Packs 1 endet

Vielleicht sollte man erwähnen, das es keine Sicherheitsupdates für Windows XP mit Service Pack 1 gibt. Das Datum lautet: 10. Oktober 2006

[Bearbeiten] Windows Fundamentals?

Ich habe gelesen es gibt eine Sparsame XP-Version. Der Name "Windows Fundamentals". Artikel auf Onlinekosten.de (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bernini (Diskussion • Beiträge) JD {æ})

hatte bislang noch nichts gehört, aber siehe da... müsste jemand in den artikel einbringen, richtig. --JD {æ} 15:43, 5. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Artikel gesperrt?

Warum gibt es keine Moeglichkeit d. ARtikel zu aendern? Nachdem ich eingeloggt bin, verschwendet meine Log-in Linie wenn ich XP anschaue. Kdammers 03:58, 21. Dez. 2006 (CET)

Sollte eigentlich gehen, der Artikel ist nur für IP-Benutzer und ganz frisch (bis 4 Tage) angemeldete gesperrt. Der Artikel wurde ja auch heute schon geändert... --Eike 12:19, 21. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Frage über Uptades

Wenn ich meinen Computer z.B. ein halbes Jahr ohne Internet betreibe, und mich dann erst wieder anschließe, was ist mit den Uptades? Werde ich sie "verpassen"? Oder werden alle nachträglich installiert?

--K2e20wif 10:23, 27. Dez. 2006 (CET)

sie werden allesamt im nachhinein eingespielt; viele über ein so genanntes "kumulatives sicherheitsupdate" – hierin werden alle updates bis zu einem bestimmten zeitpunkt gesammelt und auf einen schlag zur verfügung gestellt. ansonsten aber gilt auch bei diesem artikel:

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Microsoft Windows XP zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher.

Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit --~~~~

 Nützliche Hinweise

--JD {æ} 12:33, 27. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Windows XP Service Pack 3 noch 2007

Es soll paralell zum Service Pack 1 Vista auch ein SP3 für XP veröffentlicht werden. Der Support soll noch bis 2014 gelten (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.130.105.244 (Diskussion • Beiträge) JD {æ})

Ich hatte es auch gelesen, daß das Service Pack 3 noch 2007 erscheinen soll und ändere es. --Pz 20:40, 13. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Weblinks: Offizielle Werbeseite für Windows XP

Der Link »Offizielle Werbeseite für Windows XP « sollt meiner Meinung nach entfernt werden, da auf der verlinkten Seite mittlerweile nicht mehr für Windows XP sondern für seinen Nachfolger Vista geworben wird.

Darüber hinaus hielte ich es für sinnvoll den Link zu » PC-Experience.de - Userhelpdesc, Artikel und Workshops « aus dem Windwows 2000 Artikel in alle Windows betreffenden Artikel einzubauen, da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass es sich dabei um ein sehr kompetentes Forum Rund um den PC oder auch Windows handelt.

Die "Werbeseite" hab ich rausgenommen. Die PC-Experience-Seite hab ich aus Windows 2000 rausgenommen, da es in erster Linie ein Forum ist, und Foren verlinken wir nicht. --Eike 14:51, 4. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Service Pack 2

Hallo,

da das Service Pack 1 "abgekündigt" wurde finde ich es wichtig noch zu erwähnen dass das Service Pack 2 kumulativ ist, also das Service Pack 1 nicht mehr gebraucht wird! Siehe [1] (Zusammenfassung)

[Bearbeiten] Bild ok?

Ist es ok, dass ich das Bild unter dem nicht-Erreichen der Schöpfungshöhe eingebaut habe, oder erreicht das die Schöpfunghöhe? Welche Bilder erreichen denn genau die Schöpfungshöhe und welche nicht, oder ist das Ansichtsssache? Auf Wikipedia:Bildrechte habe ich zu dieser Frage nichts gefunden, da waren nur Beispiele genannt.--Maimartpc 15:27, 7. Mär. 2007 (CET)

bitte bei solchen fragen an WP:UF wenden. --JD {æ} 16:51, 8. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild schon vorhanden?

Ich weiß jetzt nicht, wo ich das fragen soll, aber da ich hier gerade das Logo eingefügt habe: Wie kann ich sehen, ob ein Bild, das ich auf die deutsche Wikipedia hochladen möchte (nicht Commons), schon vorhanden ist, es aber in keinem Artikel eingebunden ist? Gibt es da eine Suche? Ich will die Server ja nicht unnötig zumüllen...--Maimartpc 15:33, 7. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu