Michael Bernays
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Bernays (* 27. November 1834 in Hamburg; † 25. Februar 1897 in Karlsruhe) war Philologe und Literaturhistoriker.
Bernays, Bruder des Jakob Bernays, studierte 1853-56 in Bonn und Heidelberg Literaturgeschichte mit dem Vorsatz, sich künftig der akademischen Lehrtätigkeit zu widmen, habilitierte sich 1872 zu Leipzig und folgte im Mai 1873 einem Ruf als außerordentlicher Professor der Literaturgeschichte an die Universität zu München, wo er 1874 zum ordentlichen Professor ernannt wurde.
Von seinen Publikationen sind anzuführen: Über Kritik und Geschichte des Goetheschen Textes (Berlin 1866), der erste gelungene Versuch, den Text eines neuern Autors nach der im Gebiet der klassischen Philologie festgesetzten Methode zu behandeln; Briefe Goethes an F. A. Wolf (Berlin), mit einer Einleitung, worin Goethes Verhältnis zu Homer geschildert wird; Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare (Leipzig 1872); Der junge Goethe, eine Zusammenstellung der sämtlichen Dichtungen und Briefe Goethes aus den Jahren 1764-76 auf Grund der Goethe-Bibliothek Salomon Hirzels, mit umfangreicher Einleitung (Leipzig 3 Bde.); Goethe und Gottsched, zwei Biographien (Separatabdruck aus der Allgemeinen deutschen Biographie, Leipzig), sowie zahlreiche Aufsätze in Zeitschriften. Auch besorgte er eine revidierte Ausgabe der Schlegel-Tieckschen Shakespeare-Übersetzung (Berlin 1871-72) und gab die Voßsche Übersetzung von Homers Odyssee (Stuttgart 1881) in ihrer ältesten Gestalt neu heraus.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
[Bearbeiten] Literatur
- Hans-Martin Kruckis: Bernays, Michael. In: Walther Killy (Hg.): Literaturlexikon Bd. 1, S. 449-450
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Michael Bernays bei der DNB |
nur ein Eintrag, 13.8.06 |
- Erich Schmidt: Bernays, Michael. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 46, S. 404–409.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernays, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | Literaturhistoriker |
GEBURTSDATUM | 27. November 1834 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 25. Februar 1897 |
STERBEORT | Karlsruhe |
Kategorien: Wikipedia:Meyers | Autor | Historiker | Deutscher | Mann | Geboren 1834 | Gestorben 1897