Michael Bock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Bock ist ein deutscher Sozial- und Rechtswissenschaftler.
[Bearbeiten] Werdegang
Bock promovierte an der Universität Tübingen, 1978 zum Doktor der Sozialwissenschaften und 1983 zum Doktor der Rechtswissenschaften. 1985 habilitierte er sich dort für Soziologie. Seither ist er Professor im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug und Strafrecht.
Derzeit beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Angewandten Kriminologie, der Kriminalprognose und der Interventionsplanung bei Straffälligen. In den Publikationen dominieren neben der Kriminalprognose Arbeiten zur Geschichte und Methodologie der Sozialwissenschaften, aus denen sich sein besonderes Verständnis von "Angewandter Kriminologie" ableiten lässt. Es steht in der Tradition der verstehenden Soziologie. Zur Anwendung kommt dabei die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse (MIVEA). Diese Methode bietet eine wissenschaftlich abgesicherte und in der Praxis erprobte Möglichkeit, die kriminologisch relevanten Stärken und Schwächen eines Menschen sowie darauf abgestimmte Maßnahmen zu erkennen.
In der allgemeinen Öffentlichkeit wurde Bock kurzfristig als Vertreter der These bekannt, dass Häusliche Gewalt von beiden Geschlechtern gleichermaßen ausgehe [1]. Er gehört zu den Kritikern des Gender Mainstreaming, das er als „totalitäre Steigerung von Frauenpolitik“ betrachtet [2]. Seit 2004 hat er sich aus diesem Themenfeld wieder zurückgezogen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Universität Mainz Lehrstuhl für Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug und Strafrecht
- [1] MIVEA-Projekt, bei dem Bock federführend ist
- Gutachten Zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung
- Sicherheit und Kriminalität Häusliche Gewalt - ein Problemaufriss aus kriminologischer Sicht (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ „Häusliche Gewalt - ein Problemaufriss aus kriminologischer Sicht“ – Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung, Baden Württemberg (2003)
- ↑ „Gender Mainstreaming als totalitäre Steigerung von Frauenpolitik“ – Kritik von Michael Bock (Apr 14, 2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bock, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | Kriminologe |