Michael Penn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Penn (* 1. August 1958 in Greenwich Village in New York City) ist ein US-amerikanischer Musiker.
Bekannt wurde Michael Penn durch sein 1989 erschienenes Debüt-Album "March", insbesondere durch die Single-Auskopplung "No Myth", die es in den US-Charts bis auf Platz 13 schaffte. Es folgten die Alben "Free for all", "Resigned" und "MP4 (Days Since A Lost Time Accident)". Im August 2005 erschien sein aktuelles Album mit dem Titel "Mr. Hollywood Jr., 1947".
Penn hat auch Film-Scores komponiert, u.a. für Paul Thomas Andersons Filme "Hard Eight" und Boogie Nights. Im Film "Boogie Nights" spielte er den Musik-Tontechniker Nick.
Michael Penn ist seit 1997 mit der Sängerin Aimee Mann verheiratet.
Seine beiden jüngeren Brüder Chris, der im Januar 2006 verstarb, und Sean waren, beziehungsweise sind, Schauspieler. Michaels Eltern waren der Filmregisseur Leo Penn und ist die Schauspielerin Eileen Ryan.
[Bearbeiten] Diskografie
- March (1989)
- Free For All (1992)
- Resigned (1997)
- MP4 (Days Since A Lost Time Accident) (2000)
- Mr. Hollywood Jr., 1947 (2005)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite
- Michael Penn in der Internet Movie Database
- United Musicians (englisch)
- Bunker Hill - A small yet sincere tribute to Michael Penn
Dieser Text basiert auf einer Übersetzung des Artikels aus der englischen Wikipedia, Version vom 15. Juli 2004.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Penn, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 1. August 1958 |
GEBURTSORT | Greenwich Village, New York City, USA |
Kategorien: Mann | US-Amerikaner | Geboren 1958 | Musiker | Popsänger