Michal Šlesingr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michal Šlesingr ?/i (* 3. Februar 1983 in Ústí nad Orlicí) ist ein tschechischer Biathlet.
Michal Šlesingr begann 1995 mit dem Biathlonsport. Der Fitnesstrainer aus Letohrad debütierte im Seniorenbereich bei der achten Weltcupstation der Saison 2001/02 in Lahti, erreichte jedoch nur einen 86. Platz. Von nun an wurde er immer wieder und immer öfter im Weltcup eingesetzt. Seit Mitte der Saison 2004/05 gehört er dauerhaft zum „Weltcupzirkus“. Zu dieser Zeit lief Šlesingr auch erstmals unter die Top-10.
Bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin nahm er an vier von fünf Rennen teil, erreichte aber abgesehen vom sechsten Platz mit der Mannschaft kein gutes Ergebnis. An Weltmeisterschaften nahm er seit 2003 immer teil. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Antholz gewann er hinter Ole Einar Bjørndalen die Silbermedaille im 10 km Sprint. In der Verfolgung verpasste er als Vierter nur knapp seine zweite Medaille, die er dann im Einzel als Dritter gewann.
Šlesingr wird von Vlastimil Vávra trainiert und startet für SKP Jablonex.
[Bearbeiten] Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart |
---|---|---|---|---|
1. Platz | ||||
2. Platz | 1 | |||
3. Platz | 1 | |||
Top 10 | 4 | 2 | 1 |
(Stand: 6. Februar 2007)
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Šlesingr, Michal |
ALTERNATIVNAMEN | Slesingr, Michal |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1983 |
GEBURTSORT | Ústí nad Orlicí |