Mihai Nadin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mihai Nadin (* 2. Februar 1938 in Braşov, Rumänien) ist ein Pionier der Computerwissenschaft.
Nadin promovierte in seinem Heimatland in Ästhetik und einer technischen Disziplin, habilitierte sich dort. In München habilitierte er sich noch einmal bei dem bekannten Wissenschaftsphilosoph Wolfgang Stegmüller. Nadins Homepage listet sein Werk auf. Er ist heute emeritiert, bekleidete zuletzt den eigens für ihn geschaffenen Lehrstuhl für Computational Design an der Universität Wuppertal. Heute arbeitet er auf dem Gebiet der Antizipationsforschung an dem von ihm (mit-)begründeten Institut für Antizipationsforschung ANTE in Texas (Prof. Dr. Mihai Nadin, Ashbel Smith University Professor, University of Texas in Dallas, Texas). Zeitlebens standen Zukunftsthemen im Brennpunkt von Nadins Interessen.
[Bearbeiten] Literatur
Mercedes Vilanova & Frederic Chordá, Eds., A Mind at Work. We are our questions - An homage to Mihai Nadin. (Special Issue Mihai Nadin), 2003, 260 Seiten, Abb., Brosch. EUR 19,80, ISBN 3-935025-51-3 http://www.synchron-publishers.com/
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.nadin.name Webpräsenz von Mihai Nadin (englisch)
- Vollständige Ansicht der Werke Nadins bei Google Books
- http://www.code.uni-wuppertal.de/de Uni Wuppertal zum Begriff Computational Design
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nadin, Mihai |
KURZBESCHREIBUNG | Pionier der Computerwissenschaft |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1938 |
GEBURTSORT | Braşov, Rumänien |