Benutzer:Mijobe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo zusammen,
mich gibt es bei der Wikipedia seit dem 3.3.2004. Aufmerksam gemacht wurde ich - wie wohl viele andere auch - durch Artikel in CT und Spiegel auf dieses Projekt. Mein Schwerpunkt hier ist (oder besser soll werden) die Arbeit an allem rund ums Pferd. Zu diesem Zweck habe ich am 3.6.2004 das Projekt Wikipedia:WikiProjekt_Pferdesport ins Leben gerufen.
Ausserdem liebe ich es, mir zufällige Artikel anzeigen zu lassen, einfach um ein wenig zu stöbern und dazuzulernen. Sehr empfehlen kann ich auch die Seiten Letzte Änderungen und Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel - wobei ich bei letzteren einige Vorbehalte habe, aber das sollte niemanden davon abhalten sich dort umzutun.
Seit dem 10. Juni 2005 protokolliere ich die Letzten Änderungen vom IRC-Server mit. Die Protokolle verwende ich vor allem um kleine Statistiken zu erzeugen.
mijobe
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Quo vadis, Wikipedia?
Durch Simplicius Meinungsbild Quo vadis, Wikipedia? angeregt, möchte ich einmal meine momentane Einschätzung der Wikipedia zusammenfassen.
[Bearbeiten] Aktueller Zustand
Inzwischen hat wohl auch der letzte, der hier häufiger anwesend ist, erkannt, dass eine wirklich hohe Qualität mit der aktuell angewandten Methode nicht zu erreichen ist. Dazu werden auch gute Artikel zu häufig verschlimmbessert. Das betrifft nicht in erster Linie falsche Informationen, die eingestreut werden, sondern meist überflüssige Informationen die den Artikel lediglich verwässern und die Gewinnung echter Information wieder mühselig machen. So ist für mich zum Beispiel der exzellente Artikel Mike Hawthorn keineswegs ein exzellenter Artikel, sondern ein netter Aufsatz, der nur leider mit einem Enzyklopädieartikel wenig gemeinsam hat.
Leider führt die Mehrzahl der Autoren hier das ganze Problem auf die Mitarbeit von IPs zurück, was ich für absolut falsch halte. Ein kurzer Blick auf meine Statistiken zeigt eigentlich sehr deutlich, dass die Quote der sofortgelöschten Artikel von angemeldeten Benutzern und IPs im Beobachtungszeitraum mit 3,3 zu 2,6 so verschieden gar nicht ist. Das Ganze führt dann zu solchen Auswüchsen, eine solche Begründung für einen Revert grenzt an Unverschämtheit.
Merkwürdigerweise hat den größten Aufschrei bisher die Sanger-Affäre erzeugt und keineswegs die DDR-URV, die der Wikipedia wesentlich mehr und nachhaltiger schaden kann. Aber offenbar ist den meisten immer noch nicht klar, dass URVs kein Kavaliersdelikt sind, sondern das Fortbestehen der Wikipedia nachhaltiger gefährden können als jeder Unsinn, der hier eingetragen wird.
Immer wieder erstaunt bin ich auch darüber, dass eine Internetpräsenz, die angeblich zu den 30 meistbesuchten der Welt gehört, von ihren Programmierern als Spielwiese betrachtet wird, oder wie sonst kann man es sich erklären, dass hier Alpha-Versionen der Software auf ein Produktionssystem losgelassen werden. Auch das sture festhalten an dem gemeinsamen hosten aller Sprachen ist mir unverständlich. Wir haben in der deutschsprachigen Wikipedia selbst bei höchstem Traffic gerade mal 5 Änderungen in einer Sekunde, die im Grunde locker zu verarbeiten sind, werden aber immer wieder mal durch Aktionen ausgebremst, die die DE-WP gar nicht betreffen. Selbes gilt natürlich in noch viel höherem Maße für die wirklich kleinen WPs. Das Administrationsarbeiten auch am laufenden System notwendig sind ist zwar unvermeidlich, aber eine Trennung der Sprachen würde dieses Problem wesentlich entschärfen, da diese keine andere Sprache beeinflussen, die gerade Hauptaktivitätszeit hat. Da die deutsche, die englische und die japanische WP gemeinsam bereits praktisch rund um die Uhr laufen, bleiben nach dem aktuellen Modell einfach keine Maintenancezeiten übrig.
[Bearbeiten] Ausblick
- Es muss irgendeine Art von Qualitätssicherung her. Meinen Ansatz dazu habe ich bereits vor einiger Zeit vorgestellt.
- Die Finanzierung muss auf andere Füße gestellt werden. Sobald der Hype um die Wikipedia abflaut wird eine Spendenfinanzierung nicht mehr möglich sein, die Zahl der Leser steigt wesentlich schneller als die der Spender. Meine bevorzugte Idee ist, dass das Ganze als Bildungsprojekt der UN weiterlaufen sollte, ob das realistisch ist steht auf einem anderen Blatt. Insbesondere über die Wikibooks wäre hier aber sicherlich eine interessante Zusammenarbeit möglich.
- Viele der an Löschdiskussionen beteiligten müssen sich endlich von ihren völlig überzogenen Qualitätsansprüchen an neue Artikel verabschieden. Ich bin durchaus für einen Mindestanspruch an einen neuen Artikel, oft habe ich aber das Gefühl, dass von einigen nur noch fast perfekte Artikel akzeptiert werden.
- Es fehlt mir die freundliche Hilfe bei Neulingen. Momentan werden Begrüßungen im Akkord vorgenommen, aber eine wirkliche erste Hilfe, die sich an den ersten Schritten des jeweiligen Autors orientiert, bleibt aus.
- Umgekehrt muss endlich mal der Fokus ein wenig enger gesetzt werden. Wenn solche oder solche Artikel statt zu einer sofortigen Schnelllöschung zu einer Diskussion führen, läuft doch wohl etwas vollkommen schief.
- Das derzeitige Verfahren, diejenigen zu wählen, die Sonderstatus haben sollen, halte ich für ungünstig. Besser wäre meines Erachtens (wie auch hier beschrieben), jedem Autor, der eine bestimmte Artikelzahl maßgeblich bearbeitet hat, diese Rechte automatisch zu verleihen und sie lediglich im Falle des Mißbrauchs zu entziehen. Ich gehe mal davon aus, dass diejenigen, die ernsthaft an diesem Projekt mitgearbeitet haben, es nicht (mehr) nachhaltig (zer)stören wollen. Ein solches Vorgehen würde vielen Diskussionen den Boden entziehen und wieder mehr produktive Arbeit ermöglichen. (Vielleicht läßt sich ja auch der ein oder andere dadurch überzeugen, dass er nicht der Einzige ist, der das Überleben der Wikipedia sicherstellt ;-))
- Softwareänderungen müssen vor der Produktivnahme besser getestet werden. Außerdem wäre es wünschenswert, dass sie frühzeitig angekündigt werden und das ein Changelog über die Hauptseite jeder Sprachversion direkt erreichbar ist. Die frühzeitige Ankündigung kann insbesondere dazu genutzt werden, dieses Changelog in die jeweiligen Sprachen zu übersetzen.
- Die Trennung der Sprachversionen ist meines Erachtens unvermeidlich und sollte möglichst schnell betrieben werden. Genug Server stehen mittlerweile sicherlich zur Verfügung. Es muss ja nicht jede noch so kleine einen eigenen Server bekommen, aber es muss gewährleistet sein, dass die Administration einer Sprachversion, das Arbeiten in einer anderen nicht nahezu unmöglich macht.
[Bearbeiten] Rennen
Hier ist der Text:
-
- Klasse A Rennen sind Pferderennen mit höherem Preisgeld.
-
- Seit 1982 galt als Grenze für Flachrennen 3.500 DM und für Hindernisrennen 4.000 DM. Diese
- Grenzen wurden ???? auf 3.800 bzw 4.200 DM hochgesetzt. Mit der Einführung des Euro wurden
- die Grenzen dann auf 2.000 beziehungsweise 2.200 € festgelegt.
-
- Die Preisgelder verstehen sich dabei als für das Rennen insgesamt ausgeschüttete Preisgelder,
- nicht etwa als Preisgeld für den Sieger. Alle Rennen mit geringerem Preisgeld werden
- als Klasse B Rennen bezeichnet.
-
- Siehe auch: Pferderennen
Einen Redirect fände ich persönlich am besten, allerdings weiß ich nun nicht, ob es ein "Klasse A Rennen" oder ein "Klasse-A-Rennen" ist. Grüße, --Davidl 12:24, 30. Aug 2006 (CEST)