Mikalai Aladau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mikalai Illitsch Aladau (weißrussisch Мікалай Ілліч Аладаў, russisch Николай Ильич Аладов/Nikolai Iljitsch Aladow; * 9./21. Dezember 1890 in Sankt Petersburg; † 4. Dezember 1972 in Minsk) war ein weißrussischer Komponist.
Aladau studierte am Konservatorium in St. Petersburg und erhielt eine Ausbildung in weißrussischer Volkskunst am Staatsinstitut in Moskau. Seit 1924 war er Direktor und Professor am Weißrussischen Konservatorium in Minsk. 1949 wurde er Vorsitzender des Weißrussischen Komponistenverbandes.
Aladau komponierte eine Oper, acht Sinfonien, eine Kantate für Chor und Orchester, Streichquartette, Klaviertrios und eine Klaviersonate.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aladau, Mikalai |
ALTERNATIVNAMEN | Nikolai Iljitsch Aladow |
KURZBESCHREIBUNG | weißrussischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1890 |
GEBURTSORT | Sankt Petersburg |
STERBEDATUM | 4. Dezember 1972 |
STERBEORT | Minsk |