Mikrobolometer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Mikrobolometer ist ein thermischer Detektor für Mittleres und langwelliges Infrarot (MIR und FIR). Es ist besonders klein und daher schnell und sehr empfindlich.
Mikrobolometer nutzen wie auch Bolometer die Änderung ihres elektrischen Widerstandes aufgrund der an ihnen absorbierten und in ihnen zu einer Temperaturänderung führenden Strahlung.
Sie werden als Detektor in Wellenlängenbereichen eingesetzt, bei denen ungekühlte Fotodioden nicht mehr verfügbar sind (oberhalb etwa 5 µm Wellenlänge).
Es können auch tausende Mikrobolometer-Elemente zweidimensional angeordnet werden. Solche Mikrobolometerarrays werden als Bildsensor u.a. in der Astronomie und in Thermografie-Kameras eingesetzt.
Mikrobolometer können bei Raumtemperatur (ungekühlt) arbeiten, benötigen jedoch .