Miles from Home
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Die Handlung ist extremisch knapp
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Miles from Home Der letzte Outlaw |
Originaltitel: | Miles from Home |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1988 |
Länge (PAL-DVD): | 102 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12/16 |
Stab | |
Regie: | Gary Sinise |
Drehbuch: | Chris Gerolmo |
Produktion: | Ira Deutchman, Paul Kurta, Amir Jacob Malin, Frederick Zollo |
Musik: | Robert Folk |
Kamera: | Elliot Davis |
Schnitt: | Jane Schwartz Jaffe |
Besetzung | |
|
Miles from Home (dt. Verweistitel: Der letzte Outlaw) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Gary Sinise aus dem Jahr 1988.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Am Filmanfang werden schwarz-weiße Bilder von einem Besuch von Nikita Sergejewitsch Chruschtschow in den Vereinigten Staaten gezeigt. Der Politiker besichtigt eine Farm in Iowa. Etwa 30 Jahre später sind die beiden Söhne des Farmbesitzers, Frank und Terry, erwachsen und führen die Farm.
Die Farm befindet sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die Brüder verkaufen vor dem Haus ihren mobilen Besitz aus; dabei lernen sie die Mädchen Sally und Jennifer kennen, mit den sie flirten. Sally tut Terry leid, als sie merkt, dass sie vor sich nicht einen der Käufer hat, sondern den Farmbesitzer, der zum Ausverkauf gezwungen ist. Da die Zahlungen der Raten des Hypothekenkredits ausbleiben, kündigt die Bank den Kredit. Sie will die Farm an einen Interessenten verkaufen.
Die Brüder stecken die Farm in Brand und fliehen. Sie werden in den Medien bekannt. Frank raubt die Bank aus, die den Kredit kündigte.
[Bearbeiten] Kritiken
Roger Ebert lobte in der Chicago Sun-Times vom 16. September 1988 die Darstellungen von Kevin Anderson und Penelope Ann Miller. Die „glaubwürdige, warme Chemie“ zwischen Anderson und Miller stimme. Einige Bilder würden an den Film In der Glut des Südens erinnern, die Handlung erinnere an die Filme Bonnie und Clyde und Badlands – Zerschossene Träume. [1]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Gary Sinise wurde im Jahr 1988 für die Goldene Palme nominiert.
[Bearbeiten] Hintergrund
Zahlreiche Darsteller waren Mitglieder der von Gary Sinise mitgegründeten Chicagoer Steppenwolf Theatre Company.
Der Film wurde in Iowa gedreht. [2] Er spielte in den Kinos der USA knapp 189 Tsd. US-Dollar ein. [3]
[Bearbeiten] Fußnoten
[Bearbeiten] Weblinks
- Miles from Home in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Miles from Home auf Rotten Tomatoes (englisch)