Diskussion:Minderheiten in Frankreich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich halte eine generelle Klärung, des Begriffes Minderheit für sinnvoll. Wenn in Frankreich Juden als Minderheit aufgeführt werden, dann zählen sicher auch die Protestanten, Bahai und Muslime dazu. Oder geht es doch nur um sprachliche Minderheiten. Dann würden aber noch immer die Algerier usw. dazu gehören. Bitte um Klärung. --Niugini 23:28, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe in diesem Artikel die ethnischen Minderheiten in Frankreich aufgeführt. Im herkömmlichen Sinne meint man mit ethnische oder nationale Minderheiten kleinere Volksgruppen, die auf dem Territorium eines Staates leben, in dem eine andere Volksgruppe die Mehrheit bildet und welche damit auch die "Macht" innehat.
- Die Juden bilden nicht nur eine Religionsgemeinschaft, sondern auch eine eigene Volksgruppe und können deshalb hier aufgelistet werden. Wobei viele Juden sich mittlerweile assimiliert haben und sich heute hauptsächlich als Franzosen sehen.
- Als anerkannte Minderheit werden generell nur Volksgruppen bezeichnet, deren "Heimat" auf dem Staatsgebiet liegt. Ausländische Bürger werden deshalb generell nicht zu den nationalen Minderheiten gezählt.
- Gesellschaftliche Untergruppen wie Behinderte oder Homosexuelle fallen laut UN-Minderheitenschutz nicht unter das Völkerrecht, sondern sollten international durch die Menschenrechte und auf staatlicher Ebene durch die in der entsprechenden Verfassung verankerten Individualrechte geschützt werden.
- Ich hoffe diese Erklärung hat dir etwas Klarheit geschafft. Ansonsten kann man in den Artikeln Minderheit, Minderheitenschutz und Nationale Minderheit mehr erfahren. Oder du kannst mir hier spezifische Fragen stellen. Ich beantworte sie gerne. Gruß -- Exa 16:37, 30. Jul 2006 (CEST)