Miniplant-Technik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Miniplanttechnik ermöglicht die Entwicklung von Produktionsanlagen vom Labor zur Großanlage, wobei der zeitaufwendige, kostenintensive Zwischenschritt über die Technikumsanlage entfällt. Der Aufbau erfolgt im kleinstmöglichen Maßstab, mit dem Dauerbetrieb möglich ist. Häufig werden auch Simulationsprogramme parallel mit einer Miniplant-Anlage betrieben, um Prozessparameter für den Industrimaßstab zu gewinnen oder zu optimieren.
Optimierungen von Prozessparametern können so in frühen Entwicklungsstadien vorgenommen werden. Dieses Ziel verfolgen mittlerweile auch reine Simulationsprogramme wie Sabento.