Mira-Stern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mira-Sterne sind veränderliche Sterne, die nach dem Stern Mira im Sternbild Walfisch (lat. Cetus) benannt sind.
Mira-Sterne sind rote Riesen oder Überriesen mit Perioden zwischen 80 und 1.000 Tagen. Im Gegensatz zu den Cepheiden sind sie damit langperiodische Veränderliche.
Alle Mira-Sterne zeigen Emmissionslinienspektren späten Typs (K5-M9). Ihre Perioden sind umso länger je kühler sie sind. Die visuellen Amplituden liegen zwischen 2,5 und 11 Größenklassen, die nicht streng eingehalten werden. So kann nach einem sehr hellen Maximum das nächste Maximum deutlich schwächer ausfallen. Ähnlich den Cepheiden sind Mira-Sterne Pulsationsveränderliche. Ihr Pulsationsmechanismus beruht aber anders als bei den Cepheiden nicht auf dem Kappa-Mechanismus sondern auf der Ionisation von Wasserstoff. Das führt zur Aussendung von Schockwellen in der Sternatmosphäre, die den Radius des Sterns um bis zu 50 Prozent schwanken lassen.