Mirza Delibašić
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mirza Delibašić (* 9. Januar 1954 in Tuzla; † 8. Dezember 2001 in Sarajevo) war ein bosnischer Basketballspieler. Delibašićs Heimatstadt war Tuzla, welche im Nordosten von Bosnien und Herzegowina liegt.
Mirza Delibašić „Kindje“ führte seinen Klub KK Bosna Sarajevo zum Euroleague Titel 1979. Nachdem er KK Bosna verließ, ging er nach Spanien und gilt zusammen mit Juan Antonio Corbalán, Wayne Brabender, Dražen Petrović, und Arvydas Sabonis, als einer der Besten Spieler die je für die „Königlichen“ von Real Madrid gespielt haben.
Auf seinen Weg zu einem der besten Europäischen Spieler, hat Mirza Delibašić mit der Nationalmannschaft von Jugoslawien alles gewonnen was es zu gewinnen gab Einschließlich der Olympischen Goldmedaille 1980, drei mal die EM, 1978 die WM, und viele Titel in den Europäischen Klub Wettbewerben.
Mit Dražen Dalipagić spielte er für die Nationalmannschaft und Real Madrid. Ihr Auftritt 1981 im Euroleague Spiel gegen KK Cibona in Zagreb ist nur eines ihrer vielen gemeinsamen Karriere Highlights. Das Bosnische Duo, Delibašić-Dalipagić, auch bekannt als das DD-duo, hat diesen abend ein unvergessliches Spiel abgeliefert.
Mirza Delibašić machte 33 und Dalipagić 30 Punkte. Selbst von den Cibonia Fans gab es nach dem Spiel Standing Ovations für die fantastische Leistung dieser beiden außergewöhnlichen Spieler.
2000 wurde Mirza Delibašić zum Sportler des 20. Jahrhunderts in Bosnien und Herzegowina gewählt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Delibašić, Mirza |
KURZBESCHREIBUNG | bosnischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1954 |
GEBURTSORT | Tuzla |
STERBEDATUM | 8. Dezember 2001 |
STERBEORT | Sarajevo |