Diskussion:Mittlerer Schwarzwald
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Grenze Mittlerer Schwarzwald / Nordschwarzwald
Die Kinzigtallinie diente ehedem als Grenze zwischen Nord- und Südschwarzwald. Seit der Mittlere Schwarzwald sinnvoller Weise ein nomenklatorisches Eigenleben führt, ist leider der Grenzverlauf zwischen Nord- und Südschwarzwald nicht ausdiskutiert. Die Linie, die meines Erachtens die verschiedenen Unterschiedsmerkmale am ausgewogensten berücksichtigt, ergibt sich aus der Landschaftsgliederung des BfN (www.bfn.de/03/landschaften/).
Ich würde mich freuen, wenn diese Grenze in den Schwarzwald-Artikeln entsprechend nach Norden verschoben würde, zumindest in den üblichen Saum zwischen Acher- und Renchtal und etwas südlich des Kniebis. Irritierend ist überdies, dass zwar schon der Brandenkopf als Berg des Mittleren Schwarzwaldes erwähnt ist, der aber eben nördlich des Kinzigtales liegt, also hiernach im Nordschwarzwald...
Der Artikel "Wasserfälle in Deutschland" benutzt aus Kohärenzgründen derzeit noch die Kinzigtallinie dieser Schwarzwald-Artikel. Eine Orientierung an der Gliederung des BfN ist aber vermutlich sinnvoller.
Ich habe diese Änderungen hier nicht selbst vorgenommen, da ich die möglicher Weise triftigen Gründe, die zu dieser eigenwilligen Kinzigtallinie geführt haben, nicht kenne.
--WWasser 19:16, 21. Sep 2006 (CEST)