Mittlerer-Isar-Kanal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Mittlere-Isar-Kanal ist ein Kanal parallel zur Isar, der nördlich von München etwa 64 km lang rechts der Isar durch das Erdinger Moos verläuft.
Der Kanal zweigt am Stauwehr von Oberföhring (bei der nördlichen Stadtgrenze von München) von der Isar ab, verläuft noch wenige Kilometer parallel zum Fluss und biegt direkt nördlich von Unterföhring nach Osten ab. Dort geht er nach einigen Kilometern in den Ismaninger Speichersee über und versorgt dessen angeschlossene Teiche, welche zur Fischzucht genutzt werden. Ab hier ist die umgebende Landschaft das Erdinger Moos. Bei Neufinsing verlässt der Kanal den Speichersee über ein Wasserkraftwerk und fließt weiter Richtung Norden, westlich vorbei an Erding. Auf der Höhe des Münchener Flughafens biegt der Kanal nach Nordosten ab und verläuft parallel zur Isar, in die er östlich von Moosburg mündet. In diesem letzten Abschnitt befinden sich zwei weitere Speicherseen, der Moosburger und der Echinger Speichersee.
Der Kanal entzieht der Isar bis zu 150 m3/s[1], wodurch die Isar zwischen Oberföhring und der Ampermündung hinter Moosburg unter Wassermangel leidet.