Mixocoel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Mixocoel (gr. mixis - Mischung, coilia - Höhle) wird die definitive Leibeshöhle der Gliederfüßer bezeichnet.
In der embryonalen Entwicklung ist hier noch das u.a. von den Ringelwürmern bekannte Coelom, die sekundäre Leibeshöhle, angelegt. Dessen Wände gehen jedoch bald verloren (sie bilden Gonaden, Muskulatur und Blutgefäße), so dass das Coelom mit der primären Leibeshöhle (Blastocoel) verschmilzt und folglich einen großen einheitlichen Raum, das Mixocoel, bildet. In diesem Raum sind alle Organe eingebettet und werden von der Hämolymphe umspült.