Modifikation (Chemie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Modifikationen (oder auch Polymorphie) sind verschiedene Erscheinungsformen einer Substanz. Sie sind aus den gleichen Atomen aufgebaut, unterscheiden sich aber in der räumlichen Anordnung ihrer Struktur und haben somit unterschiedliche Eigenschaften.
[Bearbeiten] Beispiele
- Graphit, Diamant und Fullerene sind Modifikationen von Kohlenstoff. (Diamant ist ein Isolator, während Graphit ein anisotroper Leiter ist.)
- Als natürliche Modifikationen des Quarz (SiO2) kommen u. a. α-Quarz und β-Quarz in der Natur vor.
- α-Schwefel, β-Schwefel und γ-Schwefel sind Modifikationen von Schwefel
- Weißer Phosphor, roter Phosphor und schwarzer Phosphor sind Modifikationen von Phosphor
- Selen kommt in fünf Modifikationen vor