Mof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mof (nl.) (pl.: Moffen) ist ein Schimpfwort für einen Deutschen in der Niederländischen Sprache.
Das Wort wurde im Westen der Niederlande gebraucht, vielfältig nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Gebrauch nimmt in den Niederlanden aber ab. Deutschland ist demnach Moffrika, und Deutsch Moffrikaans. Der Ursprung des Wortes ist allerdings unklar, zum einen kann es sein, dass es von
- den Soldaten von Christoph Bernhard Graf von Galen kam. Die haben an ihrer Kleidung Moffen getragen. Das gilt allerdings als sehr unwahrscheinlich.
- oder davon, dass in Deutschland Anfang des 17 Jhr. die Ostfriesen und Emsländer Moffen genannt worden sind. Das ist dann wohl in den Niederlanden für alle Deutschen übernommen worden.
- oder es ist eine Anspielung auf das muffelige (ugs. "mürrisch, verdrießliche") Wesen der Deutschen.
Im Norden der Niederlande spricht man eher von Poep. Der Ausdruck ist milder als Mof anzusehen.
Siehe auch: Liste abwertender Volksbezeichnungen