Molle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Molle wird bezeichnet:
- im berlinischen ein großes Glas Bier, meist ein halber Liter (von mittelniederdeutsch molde, molle für ‚Mulde‘, ‚Backtrog‘)
- im bairischen und in Österreich und Südtirol das weiche Innere von Brot
- im oberdeutschen ein Stier oder Ochse. Davon ist Mollenkopf, kurz Moll als Scherzname für einen dicken, dummen und stumpfen Menschen abgeleitet.
- im niedersächsischen Raum eine Holzmulde (länglicher aus einem Baumstamm geformter Hohlkörper - siehe auch Einbaum) für die Verarbeitung von Fleisch unmittelbar nach der Schlachtung.
- im westfälischen eine Holzschale, oft mit eingebranntem Muster, zum Anrichten und Dekorieren.
- in Peru: Peruanischer Pfefferbaum (von Quechua mulli)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |