Montabaurer Höhe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Montabaurer Höhe ist ein nahezu vollständig bewaldeter Gebirgszug im südwestlichen Westerwald. Sie erstreckt sich zwischen den Kleinstädten Höhr-Grenzhausen im Westen und Montabaur im Osten auf einer Breite von etwa fünf Kilometern. Ihre höchsten Erhebungen sind die Alarmstange mit 545 m ü. NN und der weiter östlich gelegene Köppel mit 540 m ü. NN. Der Gebirgskamm erhebt sich damit um 200 bis 300 Meter über die ihn umgebende Landschaft und ist schon von weitem sichtbar.
Auf dem Köppel befindet sich ein Aussichtsturm, auf der Alarmstange stehen zwei Fernmeldetürme, welche nicht öffentlich zugänglich sind. Auf dem größeren und älteren davon befindet sich der Amateurfunk-Digipeater DB0RPL. Die Montabaurer Höhe wird im Norden durch die Autobahn 48, im Süden durch die Bundesstraße 49 begrenzt.
Der Name Alarmstange stammt aus der Zeit von Napoleon. Die Alarmstange war eine wichtige Station, von der aus optisch Informationen über große Entfernungen weitergeleitet wurden.