Morgen fällt die Schule aus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Morgen fällt die Schule aus |
Originaltitel: | Morgen fällt die Schule aus. Die Lümmel von der ersten Bank, 6. Teil |
Produktionsland: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 1971 |
Länge (PAL-DVD): | 81 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | Werner Jacobs |
Drehbuch: | Franz Seitz |
Produktion: | Franz Seitz-Filmproduktion, München |
Musik: | Rolf Wilhelm |
Kamera: | Peter Reimer |
Schnitt: | Gisela Haller |
Besetzung | |
|
Morgen fällt die Schule aus ist der 6. Teil der Reihe Die Lümmel von der ersten Bank. Dabei handelt es sich um eine deutsche Filmkomödie mit Hansi Kraus in der Rolle des Schülers Pepe Nietnagel sowie Heintje (Heintje Simons) in der Rolle des Schülers Pit van Dongen, die mit ihren Streichen die Lehrer des Mommsen-Gymnasiums in den Wahnsinn treiben.
[Bearbeiten] Inhalt
Pepes Vater, einem Briefmarkenhändler, wird in den Niederlanden eine wertvolle Briefmarkensammlung aus dem Auto gestohlen, doch der junge Pit van Dong verfolgt den Dieb und bringt Kurt Nietnagel die Sammlung zurück. Da Kurt Nietnagel nun in der Schuld des jungen Holländers steht, lädt er diesen zu sich nach Baden-Baden ein, wo Pit während seines Aufenthaltes die Klasse 8b des Mommsen-Gymnasiums besucht. Da auch Pit viele Streiche parat hat, heckt er zusammen mit Pepe Streiche verschiedenster Art aus, u.a. wird die Wohnung von Direktor Taft unter Wasser gesetzt, Studienrat Knörz' Fernsehapparat explodiert, das gesamte Lehrerkollegium wird nach einem Ausflug eingesperrt und ein Flohzirkus lässt sich die Lehrer an allen möglichen und unmöglichen Stellen kratzen.
[Bearbeiten] Weblinks
Zur Hölle mit den Paukern | Zum Teufel mit der Penne | Pepe, der Paukerschreck | Hurra, die Schule brennt! | Wir hau’n die Pauker in die Pfanne | Morgen fällt die Schule aus | Betragen ungenügend