Moritz Goldschmidt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moritz Goldschmidt (* 1863 in Bischhausen; † 1916) war Lehrer und Botaniker in Geisa in der Rhön.
Goldschmidt lehrte seit 1885 an der israelitischen Schule in Geisa, wo er sich mit dem dort tätigen Apotheker Adalbert Geheeb anfreundete, der als Botaniker tätig war. Goldschmidt befasste sich intensiv mit der heimischen Pflanzenwelt und veröffentlichte von 1900 bis 1915 Teile der „Flora des Rhöngebirges“.
Auf dem Küppel bei Tann-Neuswarts ließ der Rhönklub 1971 einen Gedenkstein für den „Botaniker der Rhön“ errichten. Der Gedenkstein ersetzte das im Jahr 1922 aufgestellte und in der Zeit der Nazi-Herrschaft zerstörte Denkmal. Die umfassenden Sammlungen sind in das Herbarium Senckenbergianum in Frankfurt am Main integriert.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goldschmidt, Moritz |
KURZBESCHREIBUNG | Botaniker und Lehrer |
GEBURTSDATUM | 1863 |
GEBURTSORT | Bischhausen |
STERBEDATUM | 1916 |