Morzyczyn (Westpommern)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Morzyczyn | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Westpommern | ||
Landkreis: | Stargard Szczeciński | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 53° 21' N, 14° 55' O53° 21' N, 14° 55' O | ||
Einwohner: | 380 (30. Juni 2004) | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 91 | ||
Kfz-Kennzeichen: | ZST |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Straße: | Stargard Szczeciński - Stettin | ||
Nächster int. Flughafen: | Stettin-Goleniów |
Morzyczyn (deutsch Moritzfelde) ist ein Dorf mit 380 Einwohner (30. Juni 2004) in Polen. Es liegt sieben Kilometer nordwestlich von Stargard Szczeciński und gehört zur Gemeinde Kobylanka im Powiat Stargardzki, Woiwodschaft Westpommern.
Morzyczyn liegt am Nordufer des Jezioro Miedwie (Madüsee) am Rande einer großen Waldfläche, der Puszcza Goleniowska. Die Hauptachse bildet die Landesstrasse 10. Der Großteil der Häuser sind Ferienhäuser. Nördlich des Dorfes erstrecken sich ca. 1,5 Kilometer Felder bis zum Waldrand. Auf diesen soll eine Umgehungsstraße entstehen.
Die Hälfte aller Einnahmen von Morzyczyn kommen vom Tourismus. Die Ufer und der Strand wurden mit einer Promenade und vielen Läden bebaut. Ein Amphitheater auf Wasser ist in Planung. Viele Bewohner der Gemeinde Kobylanka nutzen den Bahnhof als einzige Möglichkeit mit dem Zug zu verreisen
Seine Nachbardörfer sind u.a. Zielelniewo, Kobylanka, Miedwiecko und Jeczydol.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde im 18. Jahrhundert gegründet, im Jahr 1786 wurden 28 Haushalte registriert. 1868 wohnten im Dorf 413 Einwohner, im Jahr 1919 – 352, im Jahr 1925 – 435.
Vor dem Zweiten Weltkrieg war Moritzfelde ein deutsches Dorf, mit einem Dorfzentrum zwischen ul. Dluga und ul. 3.Maja. Die Mitte bildete eine Kirche, die im Zweiten Weltkrieg zerbombt wurde. Heute erinnert nur noch ein Denkmal aus Flechtweide.