Moses Strauss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Moses Strauss (* 20. Dezember 1887 in Eschau; † ?) war ein deutscher Arzt, Autor und Gemeindevorsteher der orthodoxen jüdischen Gemeinde in Heilbronn.
Strauss arbeitete vor dem Ersten Weltkrieg als praktischer Arzt und Badearzt in Bad Mergentheim. Er nahm ab August 1914 als Arzt am 1. Weltkrieg teil. 1916 war er ein halbes Jahr dem Ersatzbataillon in Heilbronn zugeteilt, wo er sich nach dem Krieg niederließ. Er baute ab 1919 ein gutgehende Praxis auf.
Nach dem Tod von Heinrich Scheuer wurde Strauss Vorsteher der Israelitischen Religionsgemeinschaft Adass, einer orthodoxen jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Er emigrierte nach 1937 nach Liechtenstein und lebte nach 1947 in der Schweiz, wo er eine psychologische Praxis führte.
Er ist als Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke bekannt geworden.
[Bearbeiten] Werke
Strauss, M., Blutungen und Ausfluss. Wesen, Vorbeugung, Erkennung, Heilung. Zch: Verlag für Wissenschaft, Technik und Industrie 1943
- Im Albert-Müller-Verlag, Bern:
- Das Kind gesund und krank
- Blutungen und Ausfluß
- Dein Blutdruck
- Rheuma
- Im Verlag Edizione Mediterranea Roma:
- Le malattie reumatiche
[Bearbeiten] Quelle
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strauss, Moses |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Arzt, Autor und Gemeindevorsteher der orthodoxen jüdischen Gemeinde in Heilbronn |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1887 |
GEBURTSORT | Eschau |
STERBEDATUM | ? |