Moyeuvre-Grande
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 49° 15′ 12″ N 06° 02′ 47″ O
Moyeuvre-Grande | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Thionville-Ouest | |
Kanton | Moyeuvre-Grande | |
Geografische Lage | 49° 15′ N 06° 02′ O | |
Höhe | 200 m (168 m–330 m) |
|
Fläche | 9,59 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 8992 Einwohner 938 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57250 | |
INSEE-Code | 57491 | |
Website | Moyeuvre-Grande |
Moyeuvre-Grande ist eine Gemeinde im Département Moselle, westlich von Thionville gelegen.
Der Ort wurde erstmals 871 unter dem Namen Modover erwähnt und liegt mitten im lothringischen Erzgebiet. Erzabbau und entsprechende Schmieden wurden seit dem Mittelalter betrieben.
Obwohl der Ort seit jeher auf der französischen Seite der historischen deutsch-französischen Sprachgrenze liegt kam er 1871 durch den Frankfurter Frieden an das Deutsche Reich, da Deutschland auf die Abtretung der Osthälfte des lothringischen Erzgebietes bestand. Zahlreiche Einwohner wanderten daraufhin nach Frankreich aus, gleichzeitig begann aber mit dem Einsetzen der Industrialisierung ein wirtschaftlicher Aufstieg der Region. 1871 bis 1915 trug der Ort den amtlichen deutschen Namen "Groß-Moyeuvre", 1915-18 dann in "Großmövern" verdeutscht. 1918 wurde Moyeuvre-Grande wieder an Frankreich zurückgegeben.
1940-44 war der Ort unter dem Namen "Mövern" noch einmal deutsch besetzt, wegen seines Status als Industriestandort entgingen aber die meisten Einwohner der Vertreibung der französischsprachigen Lothringer, die im Herbst 1940 von der deutschen Zivilverwaltung durchgeführt wurde.