Muglbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Muglbach (tschechisch: Mohelský potok) ist ein kleines Bächlein im nördlichen Teil des Oberpfälzer Waldes im (Landkreis Tirschenreuth). Bemerkenswert an ihm ist sein sehenswerter Wasserfall kurz vor der Einöde Muglmühle.
Der Muglbach entspringt bei der Wüstung Neumugl (Nové Mohelno) auf dem Fluren von Stará Voda (Altwasser) am Südwesthang des 865 m hohen Schopfberg, unmittelbar an der deutsch-tschechischen Grenze. Auf einer Länge von ca. 15 km schlängelt er sich in vielen Windungen durch die Neualbenreuther Frais. Die restlichen 3 km verläuft er auf tschechischem Gebiet, bis er hinter der Ortschaft Starý Hroznatov (deutsch: Altkinsberg) in die Odrava (deutsch: Wondreb) mündet.
Obwohl er nur eine Länge von ca. 18 km hat, trieb der Muglbach früher fast ein halbes Dutzend Wassermühlen an.