Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt ist eines der größten volkskundlichen Museen Deutschlands. Es ist in Gebäuden des ehemaligen „Großen Hospitals“ am Juri-Gagarin-Ring in Erfurt untergebracht.
Die ständige Ausstellung im Haupthaus zeigt auf mehreren Stockwerken vor allem Gegenstände der ländlichen Alltagskultur des 19. Jahrhunderts, Werkstatteinrichtungen zur Darstellung des ländlichen Erwerbslebens (Korbmacher, Glasbläser, Spielzeugmacher, Blaufärber, Maskenmacher) sowie thüringische Trachten und bemalte Möbel. Dort finden auch Sonderausstellungen zu anderen alltags- und kulturgeschichtlichen Themen statt. In Schaudepots im Benary-Speicher des Sparkassenfinanzzentrums werden Keramik und Textilien gezeigt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 58′ 53.17″ N 11° 2′ 8.3″ O