Museum unter Wasser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Das deutsche Museum unter Wasser ist nicht im eigentlichen Sinn ein Museum, sondern eher ein Projekt, das sich mit aktivem Denkmalschutz unter Wasser beschäftigt.
Das bisher einzige Exponat ist das Lehmschiff vor Ludwigshafen am Bodensee. In einer Tiefe von etwa 22 m befindet sich das Wrack eines alten Seglers. Eine Informationstafel informiert über das Wrack und über denkmalgerechtes Tauchen. Man muss gut tariert sein und über der Tafel schweben, um sie lesen zu können.
Ungefähre Position: 47° 48′ 50" N, 09° 02′ 54" O
International ist derzeit sowohl in Alexandria, Ägypten, als auch in Baiheliang, China, ein Unterwassermuseum in Planung. Das Museum in Alexandria wird die Überreste des berühmten Pharos von Alexandria für Touristen zugänglich machen. Zu seiner Erschaffung arbeiten das ägyptische Kulturministerium und UNESCO zusammen.