Nagold (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Die Nagold ist ein 92 Kilometer langer Fluss in Baden-Württemberg. Sie entspringt im Nordschwarzwald und mündet im Pforzheimer Stadtzentrum in die Enz.
Von ihrer Quelle bei Urnagold (Gemeinde Seewald) fließt die Nagold zunächst in östliche Richtung, bis sie in Nagold nach Norden schwenkt. Von da ab bildet ihr Tal in etwa die östliche Begrenzung des Schwarzwalds. Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind Waldach, Teinach und Würm. Auch der Tälesbach mündet als rechtes Nebengewässer bei Calw in den Fluss.
Zwischen Pforzheim und Nagold wird das Flusstal durch die Nagoldtalbahn erschlossen. Ebenso wie die Enz hatte die Nagold in früheren Zeiten eine große Bedeutung in der Flößerei.
[Bearbeiten] Städte an der Nagold
[Bearbeiten] Literatur
- Max Scheifele: Als die Wälder auf Reisen gingen. Flößerei im Enz-Nagold-Gebiet. Verlag G. Braun, Karlsruhe 1996, ISBN 3-76508164-7
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Nagold – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |