Narisker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Narisker, auch Naristen, Narister oder Varisker, sollen ursprünglich eine illyrische Bevölkerungsgruppe gewesen sein, die schon vor den Kelten in südlichen Mitteldeutschland siedelten. Es könnte sich bei ihnen aber auch um Kelten gehandelt haben. Mit Sicherheit vermischten sie sich mit der Zeit mit ihnen. Von den nach Süden und Osten vorstoßenden suebischen Stämmen wurden sie schon vor den Markomannenkriegen germanisiert. Für den Geschichtsschreiber Tacitus galten sie bereits als Germanen. Gemeinsam mit den Markomannen kämpften sie gegen die Römer unter Marc Aurel. Ein Teil von ihnen wanderte nach Burgund. Später wurden sie von den Franken völlig absorbiert.