National Barn Dance
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Radioshow National Barn Dance wurde erstmals 1924 vom Chicagoer WLS-Sender übertragen. Das am Samstagabend ausgestrahlte Programm bestand aus Country-Musik mit Comedy-Einlagen. Erster Sprecher war George D. Hay, der einige Jahre später in Nashville die Grand Ole Opry gründete.
Das Programm, das dank einer starken Sendeanlage in weiten Teilen der USA zu empfangen war, wurde von der ländlichen Bevölkerung begeistert aufgenommen. Die Wartezeit für eine Eintrittskarte betrug viele Monate. 1932 zog die Show in das 1200 Sitzplätze fassende Eighth Street Theater um, das 25 Jahre lang ohne Unterbrechung ausverkauft war. Im gleichen Jahr wurde die Show erstmals vom NBC-Netz landesweit übertragen. Ab 1949 strahlte ABC Ausschnitte im Fernsehen aus.
In den 1950er Jahren verlor der National Barn Dance zunehmend an Bedeutung. 1957 wurden die Live-Konzerte eingestellt. 1960 übernahm der WGN-Sender die Show und führte sie bis 1969 weiter.