National Health Service
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der National Health Service (NHS) (deutsch: Nationales Gesundheitssystem) ist das staatliche Gesundheitssystem mit Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen in Großbritannien. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund des sogenannten Beveridge-Reports gegründet und versorgt jeden Briten im stationären Bereich, unabhängig davon, ob er Krankenversicherungsbeiträge zahlt oder nicht. Damit ist es Teil des britischen Sozialversicherungssystems.[1]
Positiv fällt es dadurch auf, dass das NHS das billigste Gesundheitswesen der westlichen Industrienationen darstellt, allerdings übernimmt der NHS auch nur eine Grundversorgung.
Negativ wird dagegen die lange Warteliste auf elektive Operationen gewertet. Diese Problematik war im Jahr 2004 unter anderem ein Grund dafür, dass die regierende Labour Party ein neues IT-Projekt (NPfIT = National programme for IT) zur Vereinheitlichung der IT-Systeme im NHS ins Leben gerufen hat.
Die englische Ärztehierachie kennt folgende Einteilung:
- PRHO (preregistrated house officer): gleichwertig mit dem ehemaligen deutschen Arzt im Praktikum (AiP)
- SHO (senior house officer): Assistenzarzt
- Registrar: Oberarzt
- Consultant: Konsiliararzt
- GP (General Practitioner): gleichwertig mit dem in Deutschland bekannten Hausarzt