Nationalliga B (Eishockey)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Nationalliga B ist nach der Nationalliga A die zweithöchste Eishockey-Liga in der Schweiz, die aus 13 Mannschaften besteht. Gespielt wird die Meisterschaft in 4 Doppelrunden zu je 22 Spielen, sowie eine Partie gegen die Schweizer U20-Eishockey-Nationalmannschaft. Danach ermitteln die besten acht Mannschaften den Schweizer B-Meister im Play-off-Stil, der gegen den Verlierer der Playouts in der Nationalliga A um den Aufstieg spielt. Viertelfinals, Halbfinals und das Finale werden nach dem Modus Best of seven gespielt.
Die 4 schlechtplaziertesten Mannschaften bestreiten (unabhängig von der Klassierung der Schweiz U20) die Playouts. der Verlierer dieser Playouts steigt dann in die 1. Liga ab.
Amtierender Schweizer B-Meister ist der EHC Biel, der knapp in der Ligaqualifikation am "NLA-Absteiger" Fribourg-Gottéron scheiterte. Aktueller Aufsteiger in die NLB ist der amtierende Meister der 1. Liga HC Thurgau, der den HC Forward Morges (Rückzug schon während der Saison 2005/06 wegen Finanzproblemen) ersetzt.
[Bearbeiten] Neuerungen zur Saison 2006/07
Ab der Saison 2006/07 gibt es eine neue Punktevergabe (siehe: Nationalliga A). Und neu bestreitet auch die Schweizer U20-Nationalmannschaft ein Spiel gegen jeden Club. Das heisst das jeder Club nach der Quailifikation 23 Spiele bestritten hat. Die U20-Nati kann nicht auf-/absteigen, und nimmt daher auch nicht an den Playoffs/Playouts teil. Die U20-Nati wird voraussichtlich am 7. Dezember alle ihre Spiele begangen haben. Die Punkte die die Clubs aus den "Nati-Spielen" holen, zählen voll im Klassement.
In der Saison 2006/07 spielen daher folgende Mannschaften:
- HC Ajoie
- EHC Biel
- HC La Chaux-de-Fonds
- EHC Chur
- SC Langenthal
- HC Lausanne
- GCK Lions
- HC Martigny
- EHC Olten
- HC Sierre
- EHC Visp
- HC Thurgau
- Schweiz U20
[Bearbeiten] Weblinks
- Eishockeyverband
- Schweizer Eishockeyforum
- Nachrichten vom Schweizer Eishockey
- Website von Eishockeyfans
1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1950/52 | 1950/53 | 1950/54 | 1950/55 | 1950/56 | 1950/57 | 1950/58 | 1950/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07