Schweizer U20-Eishockeynationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schweizer U20-Eishockeynationalmannschaft nimmt in der Saison 2006/07 als Gastmannschaft an der NLB teil, um die Juniorenspieler auf die U20-WM in Schweden vorzubereiten. Dadurch erhält jedes NLB-Team ein zusätzliches Heimspiel und die U20-Auswahl hat die Möglichkeit, selbst zwölf Mal gegen Erwachsene anzutreten. Dieses Modell, das im finnischen Eishockey und auch im Schweizer Handball bereits angewandt wurde, wurde aufgrund des positiven Feedbacks aus Finnland durch den SEHV in die Ligenplanung eingebracht und von den meisten NLB-Clubs für gut befunden.
Viele Juniorenspieler erhalten bei ihren NLA-Clubs nur wenig Eiszeit und kommen daher meist in der unausgewogenen Nachwuchsliga Elite A zum Einsatz, einige auch in der NLB. Auf jene, und nicht unbedingt auf die gesetzten Spieler, wird daher auch das Hauptaugenmerk und der Hauptnutzen der Teilnahme an der NLB liegen. Die Spieler können so in den drei Monaten vor WM-Beginn zu einer Mannschaft zusammenwachsen und sich an ein höheres Spieltempo gewöhnen.
[Bearbeiten] U20 Weltmeisterschaft 2006
Nach der Vorbereitung in der NLB traf das Team in der Vorrunde des Turniers auf die U20-Vertretungen von Russland, Finnland, Tschechien und Weissrussland. Mit einem Sieg gegen die Weissrussen und drei Niederlagen erreichte man Platz 4 in der Tabelle der Gruppe B, so dass das Viertelfinale verpasst wurde und in der Abstiegsrunde der Verbleib in der A-WM erkämpft werden musste. Bei der Weltmeisterschaft in Mora und Leksand, Schweden trat die Schweiz mit folgender Mannschaft an.
Tor | Berra Reto (GCK Lions), Lukas Flüeler (Ottawa67's/OHL). |
---|---|
Verteidigung | Robin Grossmann (Kloten), Roman Josi (Bern), Marco Maurer (Zug), Antoine Morandi (La Chaux-de-Fonds), Sébastien Schilt (Servette), Yannick Weber (Kitchener/OHL), Marc Welti (Thurgau) |
Sturm | Gaëtan Augsburger (Servette), Jérôme Bonnet (Servette), Dario Bürgler (Zug), Andrej Bykov (Fribourg), Samuel Friedli (Rapperswil), Etienne Froidevaux (Bern), Arnaud Jacquemet (Kootenay/WHL), Steve Kellenberger (Kloten), Fadri Lemm (Chur), Kevin Lötscher (SCL Tigers), Gregory Sciaroni (Ambrì), Juraj Simek (Brandon/WHL), Janick Steinmann (Zug) |
Trainer | Jakob Kölliker |
Assistenz-Trainer | Alex Reinhard, Manuele Celio |
[Bearbeiten] Weblinks
HC Ajoie | EHC Biel | EHC Chur | GCK Lions | SC Langenthal | HC La Chaux-de-Fonds | HC Lausanne | HC Martigny | EHC Olten | HC Sierre | HC Thurgau | EHC Visp | Schweiz U20