Nationalpark Warthemündung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Nationalpark Warthemündung (polnisch: Park Narodowy Ujście Warty), etwa 80 km östlich von Berlin gelegen, wurde im Jahre 2001 gegründet und umfasst eine Fläche von 8.038 ha.
Im Mai kann man hier Wasser- und Watvögel in großer Zahl beobachten, die im größten Teil Deutschlands spärlich bis selten sind: verschiedene Enten, Höckerschwäne, Fluss-, Weißbart- und Weißflügelseeschwalben, Seiden- und Nachtreiher, Schwarzhalstaucher, Knäkenten, Bruchwasserläufer, Bekassinen. Es gibt 4 Lappentaucher-, 7 bis 8 Enten-, 5 Rallen-, 3-4 Möwen- und Seeschwalben- sowie 8-9 Watvogelarten. Die in guter Zahl vorhandenen Seeadler scheuchen alles auf und schaffen damit gute Beobachtungsbedingungen.
Im November bietet der Park Rastmöglichkeiten für Massen von Saat- und Blässgänsen.
Interessant sind auch die Fledermaus-Führungen auf der nahe gelegenen Festung Küstrin (Kostrzyn nad Odrą).