Nautilus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Nautilus (griechisch: Segler) bezeichnet
- ein U-Boot in verschiedenen Romanen von Jules Verne, siehe Nautilus (Jules Verne)
- ein Tier aus der Gruppe der Kopffüßer, siehe Perlboote
- ein U-Boot des Amerikaners Robert Fulton aus dem Jahre 1801, siehe Nautilus (U-Boot)
- sechs verschiedene Fahrzeuge der US-Marine, siehe USS Nautilus
- ein französisches U-Boot, siehe Saphir-Klasse
- ein Kanonenboot der ehemaligen königlich-preussischen bzw. kaiserlich-deutschen Marine, siehe SMS Nautilus (I)
- einen Minenkreuzer der ehemaligen Kaiserlichen Marine, siehe SMS Nautilus (II)
- einen Dateimanager für die Desktop-Umgebung GNOME, siehe Nautilus (Dateimanager)
- eine Software zur Geschäftsprozessmodellierung und -dokumentation, siehe Nautilus (Prozessmanagement)
- ein Lautsprechersystem der Firma B&W, siehe Nautilus (Lautsprecher)
- einen professionellen Metalldetektor aus den USA, siehe Nautilus (Metalldetektor)
- ein deutsches Magazin für Abenteuer und Phantastik, siehe Nautilus (Magazin)
- eine geplante private Raumstation der Bigelow Aerospace, siehe Nautilus (Raumstation)
- eine Firma die Erze am Meeresgrund, insbesondere bei Black Smokers fördern möchte, siehe Nautilus Minerals
- eine Modellreihe eines Schweizer Uhrenherstellers, siehe Patek Philippe
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |