Negativ
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
negativ (lateinisch: negare = verneinen (Partizip Perfekt Passiv): negatum) bedeutet
- ablehnend (der Bescheid war negativ)
- ungünstig (eine negative Entwicklung)
- auf das Nichtvorhandensein bestimmter Elemente bezogen (negative Bestimmung eines Begriffs)
- in der Mathematik im Bereich unter Null befindlich, siehe negative Zahl
- in der Elektrotechnik eine bestimmte Seite der Spannung
- in der Optik hat eine Linsenfläche einen negativen Radius, wenn ihr Krümmungsmittelpunkt vor (bezogen auf die Lichtrichtung) der Fläche liegt.
- in der Fotografie spiegel- und farbverkehrt
- in der Medizin einen bei einer Untersuchung vermuteten, aber nicht bestätigten Befund
Das Negativ ist
- in der Fotografie der belichtete entwickelte Bildträger (meist Film, anfangs Glasplatte), von dem die Abzüge hergestellt werden, siehe Negativfilm.
- in der Formtechnik eine Press- oder Gussform, deren Relief umgekehrt zum geformten Gegenstand verläuft.
Der Negativ ist
- ein sprachlicher Modus zum Ausdruck der Verneinung, siehe Negativ_(Sprache)
Das Gegenteil von Negativ ist Positiv.
Siehe auch: ex negativo
Wiktionary: negativ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |