aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beitragszähler
Babel: |
|
|
|
 |
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen. |
|
|
|
Dieser Benutzer kommt vom Planeten Erde. |
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Europa. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer benutzt Linux. |
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer kennt den überaus großen Nutzen eines Handtuchs. |
|
|
Dieser Benutzer fühlt sich durch seine rauchenden Mitmenschen belästigt! |
|
Benutzer nach Sprache |
Michael F. Mehnert, geb. 1971 in Berlin-Zehlendorf, wohnt in Berlin-Neukölln.
[Bearbeiten] Interessenschwerpunkte
Informatik, Kommunikationswissenschaft, Luft- und Raumfahrt, lesbisch-schwule Szene und Science Fiction.
Aktiv mitarbeiten tue ich hier zwar erst seit einiger Zeit, nutze und beobachte die wikipedia aber schon länger. Als Freund freier Software halte ich sie für eine der wichtigsten Entwicklungen der modernen Kommunikationsgesellschaft. Ich stehe Löschanträgen sehr kritisch gegenüber, da ich denke, das es ein zuviel an Information nicht geben kann, sondern lediglich eine gewisse Trivialitätsgrenze überschritten werden muss. Aber wer Informationen löscht vernichtet immer Wissen. Daher:
»Veni, vidi, wiki!«
Bisher habe ich noch keine Artikel angelegt, aber immerhin schon eine Vorlage: Löschantrag zurückgezogen
Artikel, an denen ich bisher in größerem Umfang mitgewirkt habe:
Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft (AHA-Berlin e.V.)
Artikel die man noch verbessern/erweitern könnte:
Mann-O-Meter (Maneo), Homosexuelle Aktion Westberlin (SchwuZ), Vorspiel SSL e.V., Exzession, Außerkontextuelles Problem, Kultur-Zyklus, Bruno Gmünder Verlag
Artikel, die man noch schreiben könnte:
SchwuZ (redirect zu Homosexuelle Aktion Westberlin?), Schwulenviertel (oder vielleicht lieber Queer Communities?), Treffen Berliner Schwulengruppen, IHWO (Internationale Homophile Weltorganisation/International Homosexual World Organisation), Wigstöckel
Als überzeugter Nutzer von PGP bin ich begeistert von der Idee eines Vertrauensnetzes in der Wikipedia. Meine Vertrauensliste
Werkzeugkasten