Netaudio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Netaudio oder auch Netzmusik ist eine Bezeichnung für Musik, die kostenlos über das Internet vertrieben wird. Gegenwärtig ist das bevorzugte Dateiformat MP3 für Downloads, wobei die Bitrate unterschiedlich ausfällt. Für Audio-Streams werden unterschiedliche Formate wie Real Audio, MP3, Ogg Vorbis oder WMA genutzt.
Netaudio gibt es in der Regel auf Netlabels zu finden oder als Promotion-Werkzeug von Musikfirmen, um dem Surfer einen Eindruck von einem neuen Album zu geben. Netaudio ist die generelle Bezeichnung für Musik im digitalen Format, die entweder als Download verfügbar ist oder als Stream empfangen werden kann.
Mittlerweile wird eine Bitrate von 192 kbps von den meisten Netlabels unterstützt. Einige Labels unterstützen jedoch auch das Dateiformat Ogg Vorbis, da es Open Source ist und den Open-Content-Charakter der eigenen Musik nicht nur ideologisch unterstützt, sondern auch bei niedrigeren Bitraten besser klingt als MP3.
[Bearbeiten] Weblinks
- Netaudio-Mailingliste Am 15. Juni 1999 von Sascha Kösch (Redakteur der Zeitschrift de:Bug) eingerichtet, etablierte den Begriff
- Netlabel Catalogue Netaudio/Netlabel-Verzeichnis inkl. umfangreicher Label- und Releaseübersicht
- Netlabel Board NetLabel (Netaudio) Verzeichnis von Netlabels und Releases weltweit in Boardform
- elektrobong Netaudio-Content-Plattform mit umfangreicher Label- und Releaseübersicht
- Chiffre Netaudio-Magazin für freie elektronische Musik
- Phlow.net Netaudio-Rubrik des Magazins für Netzkultur mit freier Musik und Promos