Neue Fußballwoche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Neue Fußballwoche, oder abgekürzt als FuWo bezeichnet, war eine wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift in der Deutschen Demokratischen Republik. Neben dem Deutschen Sportecho war die FuWo die auflagenstärkste Sportzeitung. Sie erschien jeden Dienstag Deutschland weit und war in Ostberlin bereits Montagnachmittag erhältlich.
FuWo erschien im Berliner Sportverlag und berichtete umfangreich über die DDR-Oberliga. In der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Auszeichnung Fußballer des Jahres von 1963 bis 1991 von der Fachzeitschrift "Die Neue Fußballwoche" vergeben.Wähler waren aber nicht die Leser, sondern die Sportredaktionen der Tageszeitungen, während die Leser deren Wahl voraussehen sollten. In den siebziger Jahren spielten die Vereine in der DDR zeitweise um den FuWo-Pokal.
Die "Fußball-Woche" wurde von M. Noster gegründet und erschien erstmal am 24. September 1923 in dessen Verlag. Wöchentlich wurde sie im Westteil Berlins aufgelegt. Die Fußballfachzeitschrift "Fuwo" erschien zweimal wöchentlich im Ostteil Berlins, Herausgeber war der Deutsche Fußball-Verband. Sie wurde erstmals am 11. Oktober 1949 herausgegeben. Am 1. Januar 1993 wurde sie vom kicker Sportmagazin übernommen und eingestellt.
Die im Raum Berlin erscheinende "Berliner Fußballwoche" hat mit der DDR-Fuwo nichts zu tun, sie erschien schon vor dem Krieg und zu DDR-Zeiten in Berlin-West. Ihre Existenz ist vermutlich der Grund, warum die DDR-Fuwo den Vorsatz Neue Fußballwoche bekam.