New York Cosmos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
New York Cosmos war zwischen 1971 und 1985 ein Fußballverein in der Nordamerikanischen Fußballliga North American Soccer League (NASL).
Der Fußballverein ist vor allem durch die Verpflichtung einiger internationaler Spieler, darunter Weltstars wie Pelé und Franz Beckenbauer, bekannt geworden. Beckenbauer wechselte 1977 für die damalige Rekord-Ablösesumme von zwei Millionen Dollar vom FC Bayern München zu Cosmos. Er gewann gleich in seiner ersten Saison zusammen mit Pelé die US-Meisterschaft der NASL (1977). Dies gelang New York Cosmos insgesamt fünfmal: 1972, 1977, 1978, 1980 und 1982. 1980 wechselte Beckenbauer wieder in die Bundesliga, diesmal zum Hamburger SV, bevor er zwischen Mai und November 1983 nochmals ein kurzes Gastspiel bei New York Cosmos gab und seine Karriere beendete. Welches sein letztes Pflichtspiel für Cosmos und damit überhaupt als Spieler war, ist bis heute nicht zu ergründen gewesen.
Der Verein wurde von den beiden Gründern von Atlantic Records den türkischen Brüdern Ahmet und Nesuhi Ertegün gegründet. Er wurde zwischen 1980 und 1981 vom deutschen Fußballtrainer Hennes Weisweiler trainiert.
New York Cosmos spielte zudem zwischen 1984 und 1985 in der amerikanischen Major Indoor Soccer League.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verfilmung
Ab dem 7. Juli 2006 lief in den USA und in Großbritannien die Dokumentation Once in a Lifetime über die New York Cosmos in den Kinos.
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Carlos Alberto
Franz Beckenbauer
Vladislav Bogicevic
Giorgio Chinaglia
Rick Davis
Andranik Eskandarian
Johan Neeskens
Pelé
Wim Rijsbergen
Werner Roth
Jomo Sono
[Bearbeiten] Cheftrainer
- Gordon Bradley 1971 - 1975
- Ken Furphy 1976
- Gordon Bradley 1976 - 1977
- Eddie Firmani 1977 - 1979
- Ray Klivecka 1979
- Julio Mazzei 1980
- Hennes Weisweiler 1980 - 1981
- Julio Mazzei 1982 - 1983
- Eddie Firmani 1984
[Bearbeiten] Besucherschnitt
- 1971 - 4.517
- 1972 - 4.282
- 1973 - 5.782
- 1974 - 3.578
- 1975 - 10.450
- 1976 - 18.227
- 1977 - 34.142
- 1978 - 47.856
- 1979 - 46.690
- 1980 - 42.754
- 1981 - 34.835
- 1982 - 28.479
- 1983 - 27.242
- 1984 - 12.817
[Bearbeiten] Stadien
- 1971 & 1976 Yankee Stadium (New York, NY)
- 1972 - 1973 Hofstra Stadium (Long Island, NY)
- 1974 - 1975 Downing Stadium (Randall's Island, NY)
- 1977 - 1984 Giants Stadium (East Rutherford, NJ)