NGC 2346
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten von NGC 2346 | |
---|---|
![]()
Der planetarische Nebel NGC 2346 aufgenommen vom Hubble Space Telescope
|
|
Sternbild | Einhorn |
Position (Äquinoktium: J2000.0) | |
Rektaszension | 7h 9m 23,01s |
Deklination | -0° 48' 32,9" |
Erscheinungsbild | |
Nebeltyp | Planetarischer Nebel |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | +11,6 m |
Scheinbarer Durchmesser | 0,87' × 0,87' |
Flächenhelligkeit | |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung | 2000 Lichtjahre |
Absolute Helligkeit | |
Absoluter Durchmesser | 1 Lichtjahr |
Masse | |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2346, PK 215+3.1 |
NGC 2346 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Einhorn, welcher 2000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. NGC 2346 stammt von dem Doppelsternsystem HD 293373 . Die beiden Sterne umrunden sich alle 16 Tage.
[Bearbeiten] Entdeckung
Der planetarische Nebel NGC 2346 wurde am 5. März 1790 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Hubble Heritage Project
- Deep Sky Corner
- GoBlack
- ISSI Publikation Spatium Nr. 13: Woher kommen Kohlenstoff, Eisen und Uran
- Astronomy Picture of the Day
- NOAO
- Anglo-Australian Observatory
- DSS Images for NGC 2300 through NGC 2399
- SEDS
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345 | NGC 2346 | NGC 2347 | NGC 2348 | NGC 2349 | NGC 2350